Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Prüfungen im Verwaltungs- und Privatrecht durchführen.
- Arbeitgeber: Das NSI ist der führende Bildungsdienstleister für die öffentliche Verwaltung in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifgerechte Bezahlung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Hochschulabschluss und erste Lehrerfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Standort Braunschweig, unbefristete Vollzeitstelle ab 01.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4170 - 6516 € pro Monat.
Job Description
Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. (NSI) ist der führende Aus-, Fort- und Weiterbildungsdienstleister für die öffentliche Verwaltung in Niedersachsen und Träger der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen. Das NSI unterhält Bildungszentren in Braunschweig, Hannover und Oldenburg. Die o. a. Stelle ist zum 01.08.2025 im Bildungszentrum Braunschweig, Taubenstraße 8, zu besetzen.
Institutsdozent (m/w/d) „Allgemeines Verwaltungsrecht und Privatrecht“
– unbefristet, Vollzeit, Entgeltgruppe 12 TVöD, Braunschweig –
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen insbesondere in den genannten Rechtsbereichen.
- Rechts- oder verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss
- Kenntnisse des Aufbaus und der Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung
- Vertiefte Kenntnisse im Verwaltungs- und Privatrecht
- Erste Lehrerfahrung, vorzugsweise in der Erwachsenenbildung, ist wünschenswert
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der didaktischen Fähigkeiten
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Eine Wochenarbeitszeit von bis zu 39 Stunden im Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit verbindlicher und flexibler mobiler Arbeit
- Tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD-V, die nach individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn ein Entgelt von 4.170 EUR bis 6.516 EUR (brutto) umfasst
- Die Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team
- Tarifliche Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (ZVK), jährliche Prämie
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenfrei verfügbare Stellplätze für PKW und/oder Fahrrad
ZIPC1_DE
Institutsdozent (m/w/d) \"Allgemeines Verwaltungsrecht und Privatrecht\" Arbeitgeber: Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
Kontaktperson:
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Institutsdozent (m/w/d) \"Allgemeines Verwaltungsrecht und Privatrecht\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Institutsdozenten im Bereich Verwaltungsrecht und Privatrecht. Besuche die Website des Niedersächsischen Studieninstituts, um mehr über deren Lehrmethoden und Programme zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der öffentlichen Verwaltung und dem Bildungsbereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und Erwachsenenbildung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends im Verwaltungsrecht und Privatrecht und erwähne, wie du dich in diesen Bereichen weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Institutsdozent (m/w/d) \"Allgemeines Verwaltungsrecht und Privatrecht\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Institutsdozent interessierst und welche Erfahrungen du im Bereich Verwaltungsrecht und Privatrecht mitbringst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deinen rechts- oder verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss sowie deine vertieften Kenntnisse im Verwaltungs- und Privatrecht. Vergiss nicht, auch deine Lehrerfahrung, insbesondere in der Erwachsenenbildung, zu erwähnen.
Zeige deine didaktischen Fähigkeiten: Erkläre, wie du deine didaktischen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da die Stelle Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Privatrecht erfordert, solltest du dich auf relevante Fragen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Rechtsgebieten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Da Lehrerfahrung in der Erwachsenenbildung wünschenswert ist, bereite dich darauf vor, deine didaktischen Ansätze und Methoden zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über die öffentliche Verwaltung
Ein tiefes Verständnis für die Struktur und Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung ist entscheidend. Recherchiere aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Sei bereit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
Die Bereitschaft zur Weiterentwicklung deiner didaktischen Fähigkeiten ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Überlege dir, welche Fortbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit ergriffen hast und welche du in Zukunft anstreben möchtest.