Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Rechtsanwendung, Arbeits- und Beamtenrecht sowie Prüfungserstellung.
- Arbeitgeber: Das NSI ist der führende Bildungsdienstleister für die öffentliche Verwaltung in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, tarifgerechte Bezahlung, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung und entwickle deine didaktischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechts- oder Verwaltungswissenschaften und Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Andere Informationen: Arbeitsplatz gut erreichbar mit Zuschuss zum Deutschlandticket und kostenfreien Stellplätzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4295 - 6712 € pro Jahr.
Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. (NSI) ist der führende Aus-, Fort- und Weiterbildungsdienstleister für die öffentliche Verwaltung in Niedersachsen und Träger der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen. Das NSI unterhält Bildungszentren in Braunschweig, Hannover und Oldenburg. Die o. a. Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bildungszentrum Braunschweig zu besetzen.
- Vollzeit, Entgeltgruppe 12 TVöD, unbefristet, Braunschweig
- Durchführung von Lehrveranstaltungen insbesondere in den Themenbereichen Rechtsanwendung, Arbeits- und Beamtenrecht, Besonderes Verwaltungsrecht
- Erstellung, Durchführung und Bewertung von Prüfungen
- Erstellung von Lehrmaterial
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Rechts- oder Verwaltungswissenschaften. Alternativ verfügen Sie über eine vergleichbare Qualifikation in Form einer erfolgreich bestandenen Zweiten Prüfung (Angestelltenlehrgang II). Darüber hinaus erwarten wir:
- Kenntnisse des Aufbaus und der Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung, nachgewiesen durch eine mind. zweijährige Berufspraxis in der öffentlichen Verwaltung
- Fundierte Kenntnisse in Rechtsanwendung und besonderes Verwaltungsrecht (Sozialrecht)
- Kenntnisse im Beamten- und Allgemeinen Tarifrecht oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig selbstständig anzueignen
- Erste Lehrerfahrung, vorzugsweise in der Erwachsenenbildung, ist wünschenswert
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der didaktischen Fähigkeiten
Wir bieten:
- Einen unbefristeten Arbeitsplatz
- Tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD-V, die nach individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 4.295,43 EUR bis 6.712,24 EUR umfasst
- Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (ZVK), jährliche Prämie
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z. B. Hansefit-Teilnahme)
- Berufliche Sicherheit sowie ein vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz, auf Wunsch mit Zuschuss zum Deutschlandticket
- Kostenfrei verfügbare Stellplätze für PKW und/oder Fahrrad
Kontaktperson:
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Institutsdozent Rechtsanwendung, Besonderes Verwaltungsrecht und Arbeits- und Beamtenrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Niedersächsischen Studieninstitut vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des besonderen Verwaltungsrechts und Arbeitsrechts. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Überlege dir, wie du deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Eine überzeugende Präsentation deiner Lehrmethoden kann den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Institutsdozent Rechtsanwendung, Besonderes Verwaltungsrecht und Arbeits- und Beamtenrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Institutsdozent darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Rechtsanwendung und deine Lehrerfahrung, insbesondere in der Erwachsenenbildung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie deine Kenntnisse im Beamten- und Tarifrecht hervor.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da die Stelle Kenntnisse im Arbeits- und Beamtenrecht sowie im besonderen Verwaltungsrecht erfordert, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrung
Falls du bereits Erfahrung in der Erwachsenenbildung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile konkrete Beispiele, wie du Lehrveranstaltungen gestaltet hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen zu fördern.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das NSI legt Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du deine didaktischen Fähigkeiten verbessern möchtest und welche Fortbildungsmaßnahmen du in Betracht ziehst.
✨Informiere dich über das Niedersächsische Studieninstitut
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Programme und Ziele informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem NSI identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.