Institutsdozent „Sozialrecht“ (m/w/d)
Jetzt bewerben

Institutsdozent „Sozialrecht“ (m/w/d)

Hannover Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Weiterbildung im Bereich Sozialrecht für die öffentliche Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Das NSI ist der führende Anbieter von Verwaltungsbildung in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Sozialrecht oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort im Bildungszentrum Hannover verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. (NSI) ist der führende Aus-, Fort- und Weiterbildungsdienstleister für die öffentliche Verwaltung in Niedersachsen und Träger der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen. Das NSI unterhält Bildungszentren in Braunschweig, Hannover und Oldenburg. Die o. a. Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bildungszentrum Hannover zu besetzen.

Institutsdozent „Sozialrecht“ (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.

Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf die Förderung von Fachkräften im Bereich Sozialrecht spezialisiert ist. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und persönlicher Entwicklung profitieren Mitarbeiter von einem unterstützenden Team und einer positiven Arbeitskultur in Hannover, die den Austausch von Ideen und die berufliche Entfaltung fördert. Zudem ermöglicht die Lage in einer dynamischen Stadt wie Hannover ein inspirierendes Umfeld für innovative Lehrmethoden und den direkten Kontakt zur öffentlichen Verwaltung.
N

Kontaktperson:

Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Institutsdozent „Sozialrecht“ (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Niedersächsische Studieninstitut und seine Bildungsangebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Instituts verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des NSI. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Expertise im Sozialrecht unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur aktuellen Entwicklung im Sozialrecht zu beantworten. Halte dich über relevante Gesetzesänderungen und Trends auf dem Laufenden, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Institutsdozent „Sozialrecht“ (m/w/d)

Fachkenntnisse im Sozialrecht
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kommunikationsstärke
Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Lernenden
Kenntnisse über die öffentliche Verwaltung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das NSI: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Bildungsangebote, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Institutsdozent im Bereich Sozialrecht darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Rolle geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Kenntnisse im Sozialrecht hervor.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. vorbereitest

Kenntnis des Sozialrechts

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Sozialrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Gesetzen und deren Anwendung in der öffentlichen Verwaltung zu beantworten.

Verständnis der Bildungsziele

Informiere dich über die Bildungsziele des Niedersächsischen Studieninstituts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentationsfähigkeiten

Da die Rolle des Institutsdozenten auch das Unterrichten umfasst, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe Themen klar und verständlich zu erklären, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige gezielte Fragen an die Interviewer vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>