Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 40 Mitarbeitenden und manage spannende Projekte in Schulen, IT und Gebäuden.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Organisation, die Bildung und Technologie vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Gehaltsstrukturen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und IT mit und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Projektmanagement und Führungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist nicht für Teilzeit geeignet, also sei bereit für eine vollzeitige Herausforderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die aus organisatorischen Gründen nicht teilzeitgeeignet ist. Die Stelle entspricht den Anforderungsmerkmalen der Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 14 NBesG. Der Fachbereich besteht derzeit aus circa 40 Mitarbeitenden und gliedert sich in drei Fachdienste. Zu den verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Leitungsaufgaben gehören neben der Wahrnehmung der Personalverantwortung vor allem das strategische und operative Projektmanagement für zentrale Vorhaben im Fachbereich Schulen, IT, Gebäude.
Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
Kontaktperson:
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Bildungs- oder IT-Branche tätig sind. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Bildungstechnologie und Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in den Fachbereich integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Zielen. Recherchiere die spezifischen Projekte und Herausforderungen des Fachbereichs Schulen, IT, Gebäude und bringe Ideen ein, wie du zur Lösung dieser beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement, da diese für die Leitung des Fachbereichs entscheidend sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge im Bereich Personalverantwortung und Projektmanagement ein und erläutere, wie du die Herausforderungen der Stelle meistern würdest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Formulierungen klar und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Da strategisches und operatives Projektmanagement eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungserfahrung zu beantworten. Überlege dir, wie du ein Team motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Fachbereichs stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.