Sachbearbeitung im Drittmittelmanagement (BesGr. A10 NBesO / EntgGr. 10 TV-L, 100 %)
Sachbearbeitung im Drittmittelmanagement (BesGr. A10 NBesO / EntgGr. 10 TV-L, 100 %)

Sachbearbeitung im Drittmittelmanagement (BesGr. A10 NBesO / EntgGr. 10 TV-L, 100 %)

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Drittmittel und unterstütze bei finanziellen Planungen.
  • Arbeitgeber: Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ist eine angesehene Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit attraktiven Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Dezernat Finanzen, Sachgebiet Wirtschaftsplanung und –steuerung, ist im Abschnitt Drittmittelmanagement folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:

  • Sachbearbeitung im Drittmittelmanagement (BesGr. A10 NBesO / EntgGr. 10 TV-L, 100 %)

Sachbearbeitung im Drittmittelmanagement (BesGr. A10 NBesO / EntgGr. 10 TV-L, 100 %) Arbeitgeber: Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern im Drittmittelmanagement nicht nur eine unbefristete Anstellung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer dynamischen Universitätsstadt. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterentwicklung und einem kollegialen Teamgeist fördert die Universität eine Kultur des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten, die einen direkten Einfluss auf die Forschung und Lehre haben.
N

Kontaktperson:

Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Drittmittelmanagement (BesGr. A10 NBesO / EntgGr. 10 TV-L, 100 %)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Drittmittelmanagement. Verstehe, welche finanziellen und administrativen Prozesse in dieser Position wichtig sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Finanzmanagement und zur Verwaltung von Drittmitteln vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Universität und ihrer Mission. Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Drittmittelmanagement und bringe diese Informationen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Drittmittelmanagement (BesGr. A10 NBesO / EntgGr. 10 TV-L, 100 %)

Kenntnisse im Drittmittelmanagement
Finanzplanung und -steuerung
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Erfahrung mit Haushaltsrecht
Fähigkeit zur Datenanalyse
Organisationsgeschick
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der Erstellung von Berichten
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Bereich Drittmittelmanagement hervorhebst. Betone deine Fähigkeiten in der Wirtschaftsplanung und -steuerung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, im Drittmittelmanagement zu arbeiten.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben im Drittmittelmanagement. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Finanzmanagement und in der Wirtschaftsplanung unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt, und achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten.

Sachbearbeitung im Drittmittelmanagement (BesGr. A10 NBesO / EntgGr. 10 TV-L, 100 %)
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>