Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Umwelt

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Umwelt

Lüneburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwaltungsrechtliche Tätigkeiten im Umweltbereich, Wasserrecht und Immissionsschutzrecht.
  • Arbeitgeber: Die Hansestadt Lüneburg bietet eine spannende Arbeitsumgebung mit Fokus auf Umweltschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und unbefristete Anstellung für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team für eine bessere Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Umweltrecht und Verwaltungsaufgaben; Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Individuelle Absprache zur Teilzeitausgestaltung möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hansestadt Lüneburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Umwelt mit dem Schwerpunkt von verwaltungsrechtlichen Tätigkeiten im allgemeinen Umweltrecht, Wasserrecht und Immissionsschutzrecht unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, so dass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird.

Weitere Informationen können Sie unserer Karrierewebsite entnehmen.

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Umwelt Arbeitgeber: Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.

Die Hansestadt Lüneburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein flexibles Arbeitsumfeld bietet, das auf individuelle Bedürfnisse eingeht. Mit einem starken Fokus auf Umweltrecht und nachhaltige Entwicklung fördert die Stadt eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung geschätzt werden. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Benefits und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beizutragen.
N

Kontaktperson:

Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Umwelt

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen umweltrechtlichen Themen und Gesetze, die für die Stelle relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Umweltbereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Umweltrecht. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu verwaltungsrechtlichen Verfahren vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für den Umweltschutz und die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Umweltbedingungen in Lüneburg beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Umwelt

Kenntnisse im Umweltrecht
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Wasserrechtliche Expertise
Kenntnisse im Immissionsschutzrecht
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Detailgenauigkeit
Organisationsgeschick
Problemlösungsfähigkeiten
Rechtskenntnisse
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Umweltrecht, Wasserrecht und Immissionsschutzrecht, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine bisherigen Tätigkeiten im Umweltbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Sachbearbeitung im Bereich Umwelt interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. vorbereitest

Verstehe die relevanten Gesetze

Da die Stelle im Bereich Umweltrecht angesiedelt ist, solltest du dich mit den wichtigsten Gesetzen und Vorschriften wie dem Wasserrecht und dem Immissionsschutzrecht vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit verwaltungsrechtlichen Themen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und die Anforderungen der Stelle erfüllen kannst.

Zeige Teamfähigkeit

In der Sachbearbeitung ist oft Teamarbeit gefragt. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder Kollegen betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Bereich Umweltrecht oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Umwelt
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>