Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Hannover Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Fortbildungen und der Erstellung von Lernmaterialien.
  • Arbeitgeber: Das NSI ist der führende Anbieter für Aus- und Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und faire Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit viel Verantwortung und lerne didaktische Themen kennen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Bildungs-, Verwaltungs-, oder Wirtschaftswissenschaften; gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist im Bildungszentrum Hannover ab sofort verfügbar.

Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. (NSI) ist der führende Aus-, Fort- und Weiterbildungsdienstleister für die öffentliche Verwaltung in Niedersachsen und Träger der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen. Das NSI unterhält Bildungszentren in Braunschweig, Hannover und Oldenburg. Die o. a. Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bildungszentrum Hannover, Wielandstraße 8, zu besetzen.

  • Mitarbeit bei der Organisation von didaktischen Fortbildungen (Verwalten der Anmeldungen, Beantwortung von Anfragen, Beauftragung des Catering etc.)
  • Unterstützung bei der Erstellung von Lernmaterialien
  • Organisatorische Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen wie bspw. Didaktik-Café oder Didaktik-Forum
  • Unterstützung bei allgemeinen administrativen Aufgaben

Voraussetzungen:

  • Immatrikulation im Studienbereich Bildungswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Medienkommunikation o. ä.
  • Sichere Anwendung der gängigen MS-Office-Programme
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in unser Lernmanagement-System (Stud.IP) sowie weitere IT-Anwendungen (bspw. Video-Schnittsoftware, digitale didaktische Tools)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und adressatengerechte Kommunikation
  • Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
  • Interesse an didaktischen Themen

Wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung
  • Eine Wochenarbeitszeit von bis zu 10 Stunden
  • Flexible Zeiteinteilung in Absprache mit dem Team
  • Die Möglichkeit nach einer Einarbeitung auch mobil arbeiten zu können
  • Bezahlung gemäß dem Beschäftigungsrunderlass für wissenschaftliche Hilfskräfte von zurzeit 13,98 € (ohne Bachelorabschluss) bzw. 14,59 € (mit Bachelorabschluss) pro Stunde

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.

Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Studierende, die sich für die öffentliche Verwaltung interessieren. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, fördert das NSI eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützt die persönliche sowie berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer praxisnahen Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die Weiterbildung in Niedersachsen einsetzt.
N

Kontaktperson:

Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im NSI herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bildungswissenschaft und der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und ein echtes Interesse an didaktischen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office und anderen IT-Anwendungen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Präsentation erstellen, um deine Kenntnisse zu zeigen, bevor du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Systeme wie Stud.IP oder digitale didaktische Tools. Du könntest dich im Vorfeld schon einmal mit diesen Programmen vertraut machen, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
MS-Office-Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Eigenständiges Arbeiten
Interesse an didaktischen Themen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Grundkenntnisse in Lernmanagement-Systemen
Erfahrung mit digitalen didaktischen Tools
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Anpassungsfähigkeit an neue IT-Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Studienrichtung (z.B. Bildungswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften) dich für die Position der studentischen Hilfskraft qualifiziert. Zeige auf, welche relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten du bereits erworben hast.

Hebe deine MS-Office-Kenntnisse hervor: Da die sichere Anwendung der gängigen MS-Office-Programme gefordert ist, solltest du in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele anführen, wo du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast. Das kann in Projekten, Praktika oder im Studium geschehen sein.

Zeige Interesse an didaktischen Themen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dich didaktische Themen interessieren und wie du dich damit auseinandergesetzt hast. Das kann durch Kurse, Projekte oder persönliche Erfahrungen geschehen.

Verfasse ein präzises und fehlerfreies Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben klar strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern ist. Verwende eine angemessene Sprache und achte darauf, dass du die Anforderungen der Stelle direkt ansprichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als studentische Hilfskraft übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Organisation von didaktischen Fortbildungen und die Erstellung von Lernmaterialien einfließen können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Deutschkenntnisse und adressatengerechte Kommunikation wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen verständlich zu beantworten.

Demonstriere dein Interesse an didaktischen Themen

Bereite einige Beispiele oder Ideen vor, die dein Interesse an didaktischen Themen zeigen. Dies könnte durch aktuelle Trends in der Bildung oder durch persönliche Erfahrungen geschehen, die deine Motivation für die Stelle unterstreichen.

Sei bereit für technische Fragen

Da die Stelle Kenntnisse in MS-Office und anderen IT-Anwendungen erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu diesen Programmen zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Software wie das Lernmanagement-System (Stud.IP) einzuarbeiten.

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>