Bauingenieur (w/m/d)
Jetzt bewerben

Bauingenieur (w/m/d)

Stade Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Fachplanungen und Stellungnahmen zu Bauprojekten in Niedersachsen.
  • Arbeitgeber: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sorgt für sichere Verkehrswege.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur von morgen und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bau- oder Verkehrsingenieurwesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teamorientierte Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im regionalen Geschäftsbereich Stade im Fachbereich 2 zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten Bauingenieur (w/m/d) – Weiserzeichen: 2111 – Entgeltgruppe 12 TV-L / A 12 NBesO unbefristet zu besetzen.

Aufgaben:

  • Bearbeiten von Stellungnahmen zu Fachplanungen und Planfeststellungsverfahren anderer Planungsträger (z.B. Agrarstrukturverwaltung, Verkehrsträger, Wasserwirtschaft, Bundeswehr, Versorgungsunternehmen, Bundesbahn)
  • Bearbeiten von Stellungnahmen zu Bebauungsplänen
  • Bearbeiten von Stellungnahmen zu Flächennutzungsplänen
  • Aufstellung von Vereinbarungsentwürfen im Zusammenhang mit Bauleitplanungen
  • Zuarbeit bei anderen Beteiligungsverfahren (F- und B-Planungen, Einzelvorhaben)

Eine Änderung der Aufgaben bleibt vorbehalten.

Ihre fachliche Qualifikation:

  • Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom-FH) des Bau- bzw. Verkehrsingenieurwesens oder Wirtschaftsingenieurwesens mit Studienrichtung Bauingenieurwesen, Bautechnik bzw. gleichwertiger Abschluss von vergleichbaren Studienrichtungen / Fachrichtungen verfügen.
  • Beamte (w/m/d) müssen die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste vorweisen können.

Ihre persönliche Qualifikation:

  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
  • Ein hohes Maß an Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit
  • Systematisches und strukturiertes Handeln
  • Sach- und zeitgerechte Arbeitskoordination und vorausschauende Planung von Arbeitsabläufen
  • Gute MS-Office-Kenntnisse und der Branchensoftware.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieur (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Bauingenieuren und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sammeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Region Stade. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Region hast. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bau- und Verkehrsingenieurwesen unter Beweis stellen. Das gibt dir mehr Sicherheit und zeigt deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! Die Stellenbeschreibung hebt Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur effektiven Kommunikation in Projekten demonstrieren. Das kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur (w/m/d)

Bau- und Verkehrsingenieurwesen
Fachplanung und Planfeststellungsverfahren
Kenntnisse in Bebauungs- und Flächennutzungsplänen
Vereinbarungsentwürfe erstellen
Selbstständigkeit
Eigeninitiative
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Systematisches und strukturiertes Handeln
Arbeitskoordination
Vorausschauende Planung
MS-Office-Kenntnisse
Kenntnisse in Branchensoftware

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bauingenieur widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Bearbeitung von Stellungnahmen und Planungen wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen im Bau- und Verkehrsingenieurwesen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Fachplanungen und Planfeststellungsverfahren zu beantworten, da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst.

Eigeninitiative zeigen

Bereite einige Ideen vor, wie du in der neuen Rolle selbstständig arbeiten und Initiative zeigen kannst. Dies könnte beispielsweise Vorschläge zur Verbesserung von Arbeitsabläufen oder zur Optimierung von Planungsprozessen umfassen.

Kenntnisse in MS-Office und Branchensoftware

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und relevanter Branchensoftware hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>