Fachbereichsleitung Betrieb und Verkehr (w/m/d)
Jetzt bewerben

Fachbereichsleitung Betrieb und Verkehr (w/m/d)

Hannover Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich Betrieb und Verkehr und koordiniere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sorgt für sichere Straßen in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrssicherheit mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich, Führungserfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist unter anderem zuständig für Bau und Erhaltung von Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen sowie für die Kreisstraßen verschiedener Landkreise. Sie beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die unterschiedlichen Aufgaben werden zum einen in vier zentralen Geschäftsbereichen und zum anderen in 13 regionalen Geschäftsbereichen (ehem. Straßenbauämter) wahrgenommen.

Im regionalen Geschäftsbereich Hannover im Fachbereich 4 „Betrieb und Verkehr“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten als Fachbereichsleitung „Betrieb und Verkehr“ (w/m/d) unbefristet zu besetzen. Bis auf Weiteres steht nur eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 12 NBesO zur Verfügung.

Aufgaben:

  • Leitung des Fachbereichs 4 „Betrieb und Verkehr“, bestehend aus den Sachgebieten 41 „Betrieb“ und 42 „Verkehrsmanagement“
  • Durchführung der Überwachungstätigkeiten nach § 4 FStrG einschließlich Qualitätssicherung
  • Grundsatzangelegenheiten des Verkehrsmanagements und der Telematik
  • Koordinieren, Harmonisieren und abschließende Bearbeitung der Jahresarbeitsplanung der Meistereien
  • Bürgerkontakte sowie Kontakte zu anderen Behörden
  • Koordination von Geschäftsprüfungen im regionalen Geschäftsbereich (Innendienst)
  • Unterstützung der Geschäftsbereichsleitung
  • Personalführung, Führen von Personalgesprächen, Unterweisung der Mitarbeiter (w/m/d) des Amtes im Rahmen von Schulungen und Dienstbesprechungen

Der Fachbereich „Betrieb und Verkehr“ betreut 6 Straßenmeistereien in der Region Hannover und im Landkreis Hildesheim. Für die Meistereibezirke werden im Sachgebiet „Betrieb“ u. a. betriebliche und bauliche Unternehmerleistungen ausgeschrieben und deren Bauabwicklung betreut. Es ist der operative Straßenunterhaltungs- und Betriebsdienst zu organisieren und zu koordinieren, u. a. mit der Organisation des Straßenwinterdienstes und der Ausschreibung von Winterdienstleistungen und Salzbeschaffung.

Für die Gehölze der Straßenmeistereien werden technische Angelegenheiten der baulichen Unterhaltung, der Erweiterung und des Neubaus betreut. Für den gesamten Geschäftsbereich sind zudem Fahrzeuge, Maschinen und Geräte zu beschaffen, zu unterhalten und zu verwalten.

Im Sachgebiet „Verkehrsmanagement“ werden unter Leitung einer eigenen Sachgebietsleitung die Belange der Straßenbauverwaltung in Unfallkommissionen, Verkehrsschauen und Ortsterminen vertreten, Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit erarbeitet und Eingaben zur Verkehrssicherung in verkehrstechnischer Hinsicht bearbeitet.

Erwartungen an die fachliche Qualifikation:

  • Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste, vorzugsweise Fachbereich Straßenwesen verfügen.
  • Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein ingenieurwissenschaftliches Studium (Bachelor oder vergleichbar) mit bautechnischen oder verkehrstechnischen Inhalten verfügen.
  • Erfahrungen in der Personalführung sind von Vorteil.
  • Ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen wird vorausgesetzt.
  • Kenntnisse des Bauvertrags- und Vergaberechts (VOB, VOL, VOF) sind von Vorteil.
  • Kenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften und der Gefahrenstoffverordnung sind von Vorteil.
  • Bereitschaft, sich zeitnah evtl. fehlende gründliche Kenntnisse des Straßenrechts anzueignen.
  • Erfahrungen in den Aufgabenbereichen sind von Vorteil.

Persönliche Qualifikationen:

  • Rasche Auffassungsgabe sowie Ziel- und Lösungsorientierung.
  • Führungskompetenz, Teamfähigkeit und Respekt im Umgang mit Menschen.
  • Sicherer Umgang mit Konfliktsituationen.
  • Einsatzfreude, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit.
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungsprozessen.
  • Interesse und Bereitschaft neue Aufgabengebiete zu übernehmen.
  • Bereitschaft sich persönlich als Führungskraft weiterzuentwickeln.
  • Gleichstellungskompetenz.

Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder (vollzeitnahe) Teilzeit.

Entgeltgruppe 13 TV-L (Für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TV-L ist eine langjährige praktische Erfahrung (mind. 3 Jahre) erforderlich. Berufsanfänger können zunächst nur mit einer Vergütung der Entgeltgruppe 11 TV-L rechnen.)

Besoldungsgruppe A 13 NBesO (Eine Planstelle steht zurzeit nicht zur Verfügung. Beamte (w/m/d) einer niedrigeren Besoldungsgruppe können daher vorerst nicht mit einer Beförderung nach Besoldungsgruppe A 13 NBesO rechnen.)

Flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen.

Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d).

Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L.

30 Tage jährlich Erholungsurlaub, Heiligabend und Silvester zusätzlich dienstfrei.

Möglichkeiten der Telearbeit sowie des mobilen Arbeitens.

Fachbereichsleitung Betrieb und Verkehr (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit, Respekt und persönliche Entwicklung setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Telearbeit und einer zusätzlichen Altersvorsorge fördert die Behörde nicht nur die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren berufliches Wachstum in einem bedeutenden öffentlichen Dienstleistungsbereich. Die engagierte und kollegiale Kultur sowie die Verantwortung für wichtige Infrastrukturprojekte machen diese Position besonders attraktiv für Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit und -infrastruktur in Niedersachsen ausüben möchten.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Betrieb und Verkehr (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Verstehe ihre Struktur, die verschiedenen Fachbereiche und deren Aufgaben. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Fachbereichs 'Betrieb und Verkehr' einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Behörde. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Fachbereichsleitung zu erhalten. Persönliche Einblicke können dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamdynamik vor. Da Führungskompetenz und Teamfähigkeit gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich des Straßenrechts und der Unfallverhütungsvorschriften. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Themenfeldern und bringe dies in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement und deine Lernbereitschaft zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Betrieb und Verkehr (w/m/d)

Führungskompetenz
Teamfähigkeit
Konfliktmanagement
Projektmanagement
Kenntnisse im Bauvertrags- und Vergaberecht (VOB, VOL, VOF)
Kenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften
Kenntnisse der Gefahrenstoffverordnung
MS-Office-Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Ziel- und Lösungsorientierung
Belastbarkeit
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Veränderungsprozessen
Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Fachbereichsleitung Betrieb und Verkehr hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Verkehrsmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine fachlichen und persönlichen Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vorbereitest

Verstehe die Aufgaben des Fachbereichs

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Fachbereichs 'Betrieb und Verkehr'. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr verstehst.

Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konfliktsituationen erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse im Bauvertragsrecht

Da Kenntnisse des Bauvertrags- und Vergaberechts von Vorteil sind, solltest du dich mit den relevanten Vorschriften (VOB, VOL, VOF) vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder deine Kenntnisse zu erläutern.

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Die Stelle erfordert die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten, insbesondere im Bereich des Straßenrechts. Mache im Interview deutlich, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.

Fachbereichsleitung Betrieb und Verkehr (w/m/d)
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>