Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der modernen Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Marienhospital Osnabrück, ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte Veränderungen in einem spannenden und unterstützenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Qualifikation und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Vielfältige Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir über uns Das Marienhospital Osnabrück ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung auf medizinisch und pflegerisch höchstem Niveau. Jährlich versorgen wir etwa 35.000 stationäre und über 70.000 ambulante Patient*innen. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover und gehören zum Verbund der Niels-Stensen-Kliniken. Ihre Klinik Unsere moderne Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe verfügt über 67 Betten (Stellenschlüssel: 1-7-14) In der Geburtshilfe mit über 2000 Entbindungen/Jahr stehen alle modernen Methoden der Pränataldiagnostik inkl. 3D/4D Sonographie zur Verfügung Neben der geburtshilflichen Schwerpunktversorgung, bieten wir das breite Spektrum des gesamten Fachgebietes inkl. Urogynäkologie, Gynäkologische Onkologie in Zusammenarbeit mit dem Franziskus-Hospital Harderbergsowie minimalinvasive Chirurgie In Kooperation mit dem Christlichen Kinderhospital Osnabrück wird eine hohe Zahl von Risikoschwangeren und Risikogeburten betreut (Perinatalzentrum Level 1) Weiterbildungsstätte für spezielle Gesburtshilfe Ihr Profil Menschliche und fachliche Qualifikation mit der Bereitschaft, eigene Erfahrungen und Kompetenzen produktiv in unser Team zu integrieren und Veränderungen gemeinsam zu gestalten Identifikation mit den Zielsetzungen unseres christlichen Auftrags und mit dem Leitbild des Verbundes Gründe die für uns sprechen Ein sehr gutes Arbeitsklima Ein breites und spannendes Arbeitsfeld Vielseitige Unterstützung zur Fort- und Weiterbildung (incl. Besuch von Kongressen) Eine attraktive Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zum Lebensarbeitszeitkonto Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Firmenfitnessprogramm) Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben Eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes angelehnt an TV-Ärzte/VKA sowie das Angebot zum Lebensarbeitszeitkonto Erwerb der Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Geburtshilfe“ Sie möchten mehr über uns erfahren? Gerne steht Ihnen der Chefarzt der Klinik, Herr Dr. med. G. Menkeunter, der Rufnummer 0541/326-4201 zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
ASSISTENZARZT (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Arbeitgeber: Niels-Stensen-Kliniken
Kontaktperson:
Niels-Stensen-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ASSISTENZARZT (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Webinare. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als ob es die wichtigste Prüfung deines Lebens wäre. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Herausforderungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet! Teile deine Erfahrungen und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. So zeigst du dein Interesse und erhältst möglicherweise schneller eine Rückmeldung. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ASSISTENZARZT (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Pass deine Unterlagen an: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. So zeigst du, dass du die richtige Person für die Stelle bist!
Hebe deine Erfahrungen hervor: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Was hast du gelernt? Welche besonderen Fähigkeiten bringst du mit? Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So bist du auf der sicheren Seite!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niels-Stensen-Kliniken vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Marienhospital Osnabrück und die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie der Klinik. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite deine fachlichen Kenntnisse vor
Da es sich um eine Position als Assistenzarzt handelt, ist es wichtig, dass du deine medizinischen Kenntnisse auffrischst. Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu sprechen und deine Erfahrungen in der Pränataldiagnostik oder minimalinvasiven Chirurgie zu teilen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deinem Team verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Team gemeistert hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Marienhospital bietet viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse, indem du nach spezifischen Programmen oder Kongressen fragst, die für deine berufliche Entwicklung relevant sind. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.