Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Einrichtungen als Betriebsarzt und Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen.
- Arbeitgeber: Die BAAP ist eine Gesellschaft der Caritas, die im Gesundheits- und Sozialwesen tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Dienstwagen zur privaten Nutzung und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Mitarbeitern und arbeite in einem motivierten Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt in Patientenversorgung, Teamfähigkeit und Interesse an präventiver Tätigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Freundliche Einarbeitung und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Beratungsstelle für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention im Bistum Osnabrück (BAAP) ist eine Gesellschaft der Caritas und des Bistums Osnabrück und betreut Einrichtungen im kirchlichen und caritativen Bereich, vornehmlich in Betrieben des Gesundheits- und Sozialwesens vom Osnabrücker Südkreis bis ins Emsland. Wie beraten und unterstützen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Gesundheitsförderung.
Die Beratungsstelle für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention im Bistum Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (in Voll- oder Teilzeit).
Ihre Aufgaben
- Betreuung der Einrichtungen als zuständiger Betriebsarzt entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
- Durchführung der Vorsorge und Beratung der Mitarbeiter/innen
- Begutachtung zu speziellen Fragestellungen
- Sie arbeiten interdisziplinär mit der Arbeitssicherheit, der Sozialberatung und der Gesundheitsförderung der Einrichtungen zusammen
Diese Qualifikation sollten Sie mitbringen
- Selbstständig und teamorientiert
- Fachliche und soziale Kompetenz
- Kenntnisse in der Anwendung moderne Kommunikationstechniken
- Konzeptionelle und dienstleistungsorientierte Denkweise
- Sie haben mindestens einen Facharzt in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
- Sie haben Interesse an vorrangig präventiver Tätigkeit mit Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- Als kirchliche Einrichtung wird grundsätzlich eine positive Einstellung zu unserem Auftrag erwartet
- Führerschein Klasse 3
Gründe, die für uns sprechen
- Dienstwagen auch zur privaten Nutzung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten (Teilzeit möglich)
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Homeoffice möglich) ohne Nacht-, Bereitschafts- und Wochenenddienst
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. BusinessBike)
- Fester Kundenstamm
- zukunftssichere Beschäftigung in einem modernen Dienstleistungsunternehmen
- eine attraktive Vergütung nach den AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes) sowie Bezahlung anfallender Nebenkosten
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Eine gezielte Einarbeitung in freundlich-kollegialer Atmosphäre
- Aufstiegsmöglichkeiten
- angenehmes Arbeitsklima in einem leistungsfähigen und motivierten Team
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Gerne steht Ihnen Frau Nadine Grönemeyer (Geschäftsführerin) Tel. 0160-95072444 zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail an: ngroenemeyer@baap-os.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme und Bewerbung an:
Beratungsstelle für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention im Bistum Osnabrück GmbH (BAAP), Möserstraße 52-54, 49074 Osnabrück
Oder per Mail an: ngroenemeyer@baap-os.de
Weitere Informationen unter www.arbeitsmedizinische-beratungsstelle.de
#J-18808-Ljbffr
Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmediz[...] Arbeitgeber: Niels-Stensen-Kliniken

Kontaktperson:
Niels-Stensen-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmediz[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Arbeitsmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Arbeitsmedizin, insbesondere im kirchlichen und caritativen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Branche verstehst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für präventive Tätigkeiten und Gesundheitsförderung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Arbeitsmedizin, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmediz[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BAAP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Beratungsstelle für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention im Bistum Osnabrück informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeitsmedizin oder verwandten Bereichen und hebe deine fachliche und soziale Kompetenz hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die präventive Medizin und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur BAAP beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niels-Stensen-Kliniken vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Werte und die Mission der Beratungsstelle für Arbeitsmedizin. Zeige in deinem Interview, dass du eine positive Einstellung zu ihrem Auftrag hast und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Hebe deine fachliche und soziale Kompetenz hervor
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine fachliche Expertise sowie deine sozialen Fähigkeiten belegen. Dies könnte durch Fallstudien oder spezifische Situationen geschehen, in denen du erfolgreich mit Mitarbeitern kommuniziert hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an vorrangig präventiven Tätigkeiten und frage gezielt nach den Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation. Dies zeigt dein Engagement und deine langfristige Perspektive.