Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle ambulante Patienten und arbeite eng mit der Notaufnahme zusammen.
- Arbeitgeber: Das Marienhospital Osnabrück ist ein modernes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Bereitschaftsdienste und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Versorgungsstrukturen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Orthopädie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag mit leistungsorientierter Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir über uns
Das Marienhospital Osnabrück ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung auf medizinisch und pflegerisch höchstem Niveau. Jährlich versorgen wir etwa 35.000 stationäre und über 70.000 ambulante Patient*innen. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover und gehören zum Verbund der Niels-Stensen-Kliniken.Das Marienhospital Osnabrück verfügt über eine moderne Zentrale Notaufnahme (ZNA) mit sehr hoher Patientenzahl. Um die Notaufnahme nachhaltig zu entlasten und eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, wurde ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in direkter Nachbarschaft zur ZNA etabliert. Hier werden Patienten, die nach der Ersteinschätzung nicht stationär aufgenommen werden müssen, aber einer ärztlichen Abklärung oder Behandlung bedürfen, ambulant versorgt.
Ihr Aufgabenbereich
- Behandlung ambulanter Patienten aus der direkten Steuerung der ZNA
- Schwerpunkt: unfallchirurgische sowie internistische Krankheitsbilder
- Durchführung von Diagnostik und Therapie im ambulanten Setting
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der ZNA, den Fachabteilungen und dem Pflegepersonal
- Mitgestaltung innovativer Versorgungsstrukturen zwischen ambulanter und stationärer Medizin
Ihr Profil
- Facharztanerkennung in Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Orthopädie u. Unfallchirurgie
- Interesse an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung
- Engagement, Teamgeist und Freude am Arbeiten in einem innovativen Versorgungskonzept
- Strukturierte und patientenorientierte Arbeitsweise
- Deutsche Approbation und sehr gute Deutschkenntnisse
Gründe, die für uns sprechen
- Eine attraktive Tätigkeit in einem modernen MVZ mit direkter Anbindung an das Krankenhaus
- Beruf und Privatleben im Einklang: Keine Bereitschaftsdienste, flexible Arbeitszeiten (ab 50% Teilzeit möglich)
- Individuelle Entwicklung durch Förderung eigener fachlicher Schwerpunkte und großzügige externe Fortbildungsunterstützung
- Familienfreundliche Struktur: Rücksicht auf Ihre Lebenssituation, auch mit Familie oder Care-Verantwortung, gute Anbindung an ÖPNV und an zahlreiche Kindertagesstätten und Schulen
- Langfristige Perspektive: Unbefristeter Arbeitsvertrag, mit stark leistungsorientierter Vergütung
#J-18808-Ljbffr
FACHARZT/FACHÄRZTIN (m/w/d) für Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Orthopädie u. Unfallchirurgie Arbeitgeber: Niels-Stensen-Kliniken

Kontaktperson:
Niels-Stensen-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FACHARZT/FACHÄRZTIN (m/w/d) für Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Orthopädie u. Unfallchirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin oder Orthopädie und Unfallchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe im MVZ verstehst und bereit bist, innovative Versorgungsstrukturen mitzugestalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Marienhospitals Osnabrück zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Fachärzte geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung deiner fachlichen Schwerpunkte. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und bringe Ideen ein, wie du dich und das Team im MVZ weiterentwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FACHARZT/FACHÄRZTIN (m/w/d) für Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Orthopädie u. Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Marienhospital Osnabrück: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Marienhospital Osnabrück informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Facharztanerkennung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst, dass du die erforderliche Facharztanerkennung in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin oder Orthopädie und Unfallchirurgie besitzt. Dies ist ein entscheidendes Kriterium für die Position.
Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor: Da die Stelle enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Fachabteilungen zeigen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die innovative Versorgungsstruktur des MVZ und dein Engagement für die patientenorientierte Arbeitsweise unterstreicht. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niels-Stensen-Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt/Fachärztin handelt, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das Marienhospital legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen oder Pflegepersonal zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Hebe deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hervor
In einem modernen MVZ ist es wichtig, flexibel zu sein. Betone deine Bereitschaft, dich an neue Versorgungsstrukturen anzupassen und innovative Ansätze in der Patientenversorgung zu unterstützen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.