Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate über Arbeitsplätze, Sicherheitsvorschriften und unterstütze bei Gefährdungsbeurteilungen.
- Arbeitgeber: Die BAAP ist eine moderne Beratungsstelle der Caritas im Bistum Osnabrück.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitssicherheit in einem motivierten Team mit Aufstiegsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieur oder technischer Beruf, Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wünschenswert.
- Andere Informationen: Freundliche Einarbeitung und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Beratungsstelle für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention im Bistum Osnabrück (BAAP) ist eine Gesellschaft der Caritas und des Bistums Osnabrück und betreut Einrichtungen im kirchlichen und caritativen Bereich, vornehmlich in Betrieben des Gesundheits- und Sozialwesens vom Osnabrücker Südkreis bis ins Emsland. Wir beraten und unterstützen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Gesundheitsförderung.
Die Beratungsstelle für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention im Bistum Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (unbefristet).
Ihre Aufgaben
- Beratung bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufs und der Arbeitsumgebung
- Beratung bei der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
- Unterstützung bei der Erstellung von Arbeitsplatz- und Gefährdungsbeurteilungen
- Beratung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln, der Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen
- Zusammenarbeit mit Behörden, Berufsgenossenschaften sowie kirchlichen und caritativen Verbänden und Einrichtungen
- Administrative Tätigkeiten wie Terminplanung, Berichte / Protokolle schreiben etc.
Diese Qualifikation sollten Sie mitbringen
- Abschluss als Ingenieur oder in einem technischen, pflegerischen oder medizinischen Beruf
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiG (erwünscht ist)
- ein Abschluss über die BGW oder VBG jedoch keine Bedingung
- Hohe Beratungskompetenz sowie verbindliches und professionelles Auftreten
- Organisations- und Kommunikationsstärke
- Eigenständige Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B (BE) für die Kundenbetreuung vor Ort
Gründe, die für uns sprechen
- zukunftssichere Beschäftigung in einem modernen und expandierenden Dienstleistungsunternehmen
- flexible Arbeitszeitmodelle inkl. der Möglichkeit von Homeoffice
- eine attraktive Vergütung nach AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes)
- Fester Kundenstamm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. BusinessBike)
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- strukturierte Einarbeitung sowie Weiterbildungsmaßnahmen
- Eine gezielte Einarbeitung in freundlich-kollegialer Atmosphäre
- Aufstiegsmöglichkeiten
- angenehmes Arbeitsklima in einem leistungsfähigen und motivierten Team
- eigenständiges Arbeiten
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Gerne steht Ihnen Frau Nadine Grönemeyer (Geschäftsführerin) Tel. 0160-95072444 zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail an: ngroenemeyer@baap-os.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme und Bewerbung an:
Beratungsstelle für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention im Bistum Osnabrück GmbH (BAAP), Möserstraße 52-54, 49074 Osnabrück
Oder per Mail an: ngroenemeyer@baap-os.de
Weitere Informationen unter www.arbeitsmedizinische-beratungsstelle.de
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (unbefristet) Arbeitgeber: Niels-Stensen-Kliniken

Kontaktperson:
Niels-Stensen-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (unbefristet)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitsschutz und Gesundheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle einen kurzen Vortrag oder ein Webinar zu einem Thema, das für die Beratungsstelle relevant ist. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fachkompetenz und kann dir helfen, im Gedächtnis zu bleiben.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Recherchiere die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Beratungsstelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (unbefristet)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Beratungsstelle für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention im Bistum Osnabrück anspricht.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen deutlich zu betonen. Insbesondere solltest du auf deinen Abschluss als Ingenieur oder in einem technischen, pflegerischen oder medizinischen Beruf sowie auf deine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit eingehen.
Verwende konkrete Beispiele: Untermauere deine Fähigkeiten mit konkreten Beispielen aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen oder der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften beraten hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben und ein gut strukturierter Lebenslauf hinterlassen einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niels-Stensen-Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Beratungskompetenz und dein professionelles Auftreten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über relevante Vorschriften
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften kennst. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit am Arbeitsplatz und deine Fähigkeit, diese Vorschriften in der Praxis anzuwenden.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Beratung und Zusammenarbeit erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsstärke demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Beratungsstelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Einarbeitungsprozessen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.