Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung und Organisation im Intensivbereich, Unterstützung bei Patientenaufgaben.
- Arbeitgeber: Marienhospital Osnabrück, ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Gute Arbeitsatmosphäre, Gesundheitsmanagement und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Patientenversorgung bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegeassistent/in und Erfahrung im Servicebereich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir über uns Das Marienhospital Osnabrück ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung auf medizinisch und pflegerisch höchstem Niveau. Jährlich versorgen wir etwa 35.000 stationäre und über 70.000 ambulante Patient*innen. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover und gehören zum Verbund der Niels-Stensen-Kliniken. Ihr (Aufgaben-) Arbeitsbereich Aufräum- und Reinigungsarbeiten im Stationsbereich nach hygienischen Vorgaben, bspw. das Bestellen und Einräumen von Medikamenten und Lebensmitteln, die Vorbereitung der Bettenplätze für Patienten Bestellung, Auffüllen und Kontrolle von medizinischen Verbrauchsmaterialien einfache Desinfektionsarbeiten Patientenbezogene Aufgaben, wie z.B. Vorbereitung der Essenswagen Unterstützung bei logistischen Abläufen (z.B. Botengänge, Entsorgung) Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, speziell im Bereich Intensivmedizin Ihr Profil Eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Pflegeassistenten/in (m/w/d) Erfahrung im Servicebereich, idealerweise im Krankenhaus- oder Pflegeumfeld Freundliches und respektvolles Auftreten gegenüber Patienten, Angehörigen und Teammitgliedern Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden (vorwiegend an Samstagen) Körperliche Belastbarkeit sowie sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Selbstbewusstes und zuvorkommendes Verhalten Flexibilität und Belastbarkeit, wirtschaftliche Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein und Motivation Gründe, die für uns sprechen Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe Systematische Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres Kompetenzprofils im Rahmen unserer Personalentwicklung Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitness) Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben (Möglichkeiten der Kinderbetreuung, Sommerferienbetreuung etc.) Eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit den üblichen Sozialleistungen Sie möchten mehr über uns erfahren? Gerne steht Ihnen die Pflegerische Klinikleitung am Marienhospital Osnabrück, Christian Hagemann, unter der Telefonnummer 0541 326-8861 zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Mitarbeitende im Service (m/w/d) im Intensivbereich Arbeitgeber: Niels-Stensen-Kliniken
Kontaktperson:
Niels-Stensen-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende im Service (m/w/d) im Intensivbereich
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle im Intensivbereich interessierst, zögere nicht, direkt im Marienhospital Osnabrück anzurufen. Frag nach, ob es offene Stellen gibt und zeig dein Interesse. Das kann einen großen Unterschied machen!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen. Empfehlungen sind oft der Schlüssel zum Erfolg!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Marienhospital und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Servicebereich am besten präsentieren kannst. Zeig, dass du die richtige Person für den Job bist!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende im Service (m/w/d) im Intensivbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, im Intensivbereich zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Hygiene ist das A und O: Da wir im Gesundheitswesen tätig sind, achte darauf, dass du in deiner Bewerbung auf die Bedeutung von Hygiene und Sauberkeit eingehst. Das zeigt uns, dass du die Anforderungen verstehst und ernst nimmst.
Teamplayer durch und durch: Betone in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und wie wichtig dir ein respektvolles Miteinander ist. Wir suchen Menschen, die gut im Team arbeiten können und sich gegenseitig unterstützen.
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niels-Stensen-Kliniken vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Marienhospital Osnabrück aneignen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Hauses. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Philosophie eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Servicebereich oder in der Pflege, die deine Fähigkeiten und Stärken zeigen. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
✨Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
Da die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften besonders wichtig ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse darüber aneignen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und bereit bist, sie strikt einzuhalten.
✨Sei du selbst und zeige Teamgeist
Im Gesundheitswesen ist Teamarbeit entscheidend. Sei authentisch und zeige, dass du ein freundliches und respektvolles Auftreten hast. Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.