Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und stelle die Bewegungsfreiheit der Patienten wieder her.
- Arbeitgeber: Das Christliche Klinikum Melle ist ein modernes Krankenhaus mit einem breiten Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein Firmenfitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite in einer positiven Atmosphäre mit hoher Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine attraktive Vergütung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir über uns
Das Christliche Klinikum Melle ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und in Trägerschaft der Niels-Stensen-Kliniken GmbH, einem Verbund von sechs somatischen Krankenhäusern, zwei Fachkliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Innere Medizin sowie einer Fachklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen, zwei Pflegeeinrichtungen, einer Fachpflegeeinrichtung, einem Hospiz, einer Bildungseinrichtung für Berufe im Gesundheitswesen sowie zwei Dienstleistungsgesellschaften im Raum Osnabrück und dem Emsland.
Für das Christliche Klinikum Melle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Physiotherapeut/in (m/w/d) auf GfB-Basis / in Teilzeit für Dienste am Wochenende.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Wiederherstellung der bestmöglichen Bewegungsfreiheit
- Herstellung der Funktionsfähigkeit des Patienten
- Selbstständige und eigenverantwortliche Beratung, Untersuchung als auch Behandlung von Patienten mit körperlichen Funktionsstörungen
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung über den Therapieverlauf im multiprofessionellen Team
- Befund- sowie Verlaufsdokumentation
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Selbstmotivation mit gutem Teamspirit
- Freude an der Tätigkeit und Identifikation mit dem Beruf
Gründe, die für uns sprechen
- Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung
- Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
- Gezielte Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm Hansefit, Firmensportevents)
- Vielfältige Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Notfallbetreuung, Großtagespflege \“Harderbärchen\“, Essen für Angehörigezum Mitarbeiteressenspreis etc.)
- Eine Vergütung nach AVR inkl. üblicher Sozialleistungen, eine attraktive Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zur Einrichtung eines Lebensarbeitszeitkontos
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Gern steht Ihnen die Pflegedirektorin, Frau Mareile Greiser, unter der Telefonnummer 05422/104 2003 zur Verfügung.
#jetztverbünden
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Niels-Stensen-Kliniken

Kontaktperson:
Niels-Stensen-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Christlichen Klinikum Melle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Teamarbeit verstehst und bereit bist, eng mit anderen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Selbstmotivation und deinen Teamspirit zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wohlbefinden im Job.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Christliche Klinikum Melle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Christliche Klinikum Melle und dessen Werte informieren. Verstehe die Struktur des Unternehmens und die verschiedenen Fachrichtungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) sowie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst. Zeige auf, wie du zur bestmöglichen Bewegungsfreiheit und Funktionsfähigkeit der Patienten beitragen kannst.
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Da das Christliche Klinikum Melle Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in einem multiprofessionellen Team arbeiten kannst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Persönliche Motivation: Zeige in deiner Bewerbung deine Freude an der Tätigkeit als Physiotherapeut/in und deine Identifikation mit dem Beruf. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niels-Stensen-Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor
Da das Christliche Klinikum Melle Wert auf enge Zusammenarbeit im Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kooperation zeigen.
✨Zeige deine Selbstmotivation und Teamspirit
Bereite eine kurze Geschichte vor, die deine Selbstmotivation und deinen Teamgeist verdeutlicht. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Christlichen Klinikums Melle vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an ihrer Arbeit hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum gezielte Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.