Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben und organisiere Gruppenabläufe.
- Arbeitgeber: Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldübernahme, tarifliche Vergütung, ÖPNV-Ticket und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Setze einen wichtigen Grundstein für deine berufliche Zukunft in einem sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachschulreife oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung und Motivation für soziale Arbeit.
- Andere Informationen: Erhalte Einblicke in ein modernes Bildungs- und Sozialunternehmen mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Job Description
Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen.
Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft setzen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen! Das sind Ihre Aufgaben: Sie sind in der Werkstatt für behinderte Menschen in Welzheim tätig. Hier unterstützen Sie die Beschäftigten bei der Teilhabe am Arbeitsleben.
Das bedeutet auch, ihnen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sie arbeiten bei der Koordination, Organisation und Durchführung der Arbeitsabläufe, sowie Planung und Verwaltung der Gruppenabläufe in der Werkstatt mit. Außerdem helfen Sie bei Aufträgen im Bereich Montage und Konfektionierung.
Sie erlernen ausbildungsrelevante Inhalte. Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmen kennen. Das bringen Sie mit: Sie verfügen über die Fachschulreife und eine mind.
zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Hauptschulabschluss mit mind. zweijähriger Berufsausbildung sowie zwei Jahre Berufspraxis. Sie sind im Bewerbungsverfahren um einen Schulplatz mit der Ludwig-Schlaich-Akademie, um dort den theoretischen Teil der Ausbildung zu absolvieren.
Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit. Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen. Das bieten wir Ihnen: Wir bezahlen für Sie das Schulgeld während der Ausbildung und bieten Ihnen nach erfolgreichem Abschluss die Chance der Übernahme sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie erhalten einen attraktiven Ausbildungsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung. Wir übernehmen die Kosten für das ÖPNV-Ticket. Während Ihrer Ausbildung erlernen und bearbeiten Sie ausbildungsrelevante Inhalte unter professioneller Anleitung und Begleitung.
Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung. Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen.
Zudem profitieren Sie von Shopping-Rabatten über corporate benefits.
Ausbildung zum Arbeitserzieher (m w d) Arbeitgeber: Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Kontaktperson:
Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Arbeitserzieher (m w d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Nikolauspflege und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie wichtig dir die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein soziales Engagement zu nennen. Das zeigt deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsabläufen in der Werkstatt zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zu lernen und dich einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen und authentisch in deinem Auftreten. Die persönliche Verbindung ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Arbeitserzieher (m w d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Nikolauspflege: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Nikolauspflege und ihre Mission informieren. Verstehe, wie sie blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen unterstützen und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Arbeitserzieher interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Bereitschaft, einen positiven Einfluss auf ihr Leben zu haben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder mit Menschen mit Behinderungen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ein echtes Interesse an der Position hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Arbeitserzieher interessierst und was dich an der Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen fasziniert. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend!
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du soziale Verantwortung übernommen hast oder anderen geholfen hast. Diese Beispiele können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Informiere dich über die Nikolauspflege
Mach dich mit der Stiftung und ihren Angeboten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Nikolauspflege verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.