Heilpädagoge/Heilpädagogin - Pädagogische Fachkraft *

Heilpädagoge/Heilpädagogin - Pädagogische Fachkraft *

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze blinde und sehbehinderte Kinder im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Bildungs- und Sozialunternehmen mit Fokus auf Inklusion.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsvertrag, über 30 Tage Urlaub, Jobrad-Leasing und Zuschuss zum Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem empathischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagoge oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten speziell zu Blindheit und Sehbehinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Im Wohnbereich unterstützten Sie blinde, sehbehinderte und komplex beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag und tragen zu ihrer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung bei. Neben den pflegerischen Tätigkeiten im Wohnbereich, erarbeiten und setzen Sie gemeinsam mit dem Schulbereich personenzentrierte Förderziele für und mit den Kindern und Jugendlichen um.

Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten, können Sie die Kinder und Jugendlichen optimal fördern. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilpädagogen (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie sind bereit, Früh- und Spätschichten in einer geregelten 5-Tage Woche zu arbeiten.

Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen. Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung. Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD Sue S 8b), eine tarifliche Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine Einspringprämie und Regenerationstage.

Sie erhalten tariflichen Zusatzurlaub über 30 Tage hinweg. Durch verschiedene Einstellungen in Ihrem Arbeitszeitkonto haben Sie die Möglichkeit auf einen selbst gewählten Freizeitausgleich. Zudem haben Sie die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen, erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und profitieren von Shopping-Rabatten über corporate benefits.

Heilpädagoge/Heilpädagogin - Pädagogische Fachkraft * Arbeitgeber: Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Förderung blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher einsetzt. Unsere wertschätzende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie von attraktiven tariflichen Vergütungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und flexiblen Arbeitszeitmodellen profitieren. Zudem genießen Sie zahlreiche Zusatzleistungen wie einen Zuschuss zum Deutschlandticket und die Option, ein Jobrad zu leasen, was Ihre Work-Life-Balance optimal unterstützt.
N

Kontaktperson:

Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagoge/Heilpädagogin - Pädagogische Fachkraft *

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und die Bedeutung von personenzentrierter Förderung hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet hast. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Kompetenz.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Heilpädagogik oder verwandten Disziplinen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere im Bereich Blindheit und Sehbehinderung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge/Heilpädagogin - Pädagogische Fachkraft *

Empathie
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Fähigkeit zur Erstellung personenzentrierter Förderziele
Kenntnisse in der Arbeit mit blinden und sehbehinderten Kindern
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Pflege und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
Engagement für die Förderung der Selbstständigkeit von Kindern und Jugendlichen
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.

Individuelles Anschreiben: Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Stelle als Heilpädagoge/Heilpädagogin darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Ihre Erfahrungen und Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit blinden und sehbehinderten Kindern, hervor.

Referenzen bereitstellen: Bereiten Sie Referenzen vor, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im heilpädagogischen Bereich belegen. Dies kann Ihre Glaubwürdigkeit erhöhen und dem Arbeitgeber einen besseren Eindruck von Ihnen vermitteln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Rolle als Heilpädagoge ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit blinden oder sehbehinderten Kindern gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.

Kenntnisse über Förderziele

Informiere dich über personenzentrierte Förderziele und sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest. Zeige, dass du die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen verstehst und darauf eingehen kannst.

Teamarbeit betonen

Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu gewährleisten.

Flexibilität und Engagement zeigen

Da die Stelle Früh- und Spätschichten umfasst, solltest du deine Flexibilität und dein Engagement für die Arbeit mit den Kindern betonen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich auf verschiedene Schichten einstellen kannst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Heilpädagoge/Heilpädagogin - Pädagogische Fachkraft *
Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>