Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze blinde und sehbehinderte Erwachsene in der Nacht mit individueller Pflege.
- Arbeitgeber: Die Nikolauspflege hilft Menschen mit Beeinträchtigungen und fördert ihre Teilhabe am Leben.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder Heilerziehungspflege erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich!
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie werden im Haus am Schloss in Stuttgart-Stammheim tätig. Das Haus umfasst einen Wohnbereich und eine Fördergruppe für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen.
- Sie unterstützen und begleiten Ihre Klientinnen und Klienten in der Nacht in der Wohngruppe.
- Sie geben individuelle Hilfestellung in der Grund- und Behandlungspflege und setzen pflegerische, medizinische und pädagogische Maßnahmen koordiniert um.
- Regelmäßige Rund- und Kontrollgänge gehören zu Ihren Aufgaben.
- Durch die Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen des Tagdienstes, können Sie das Leben und die Gesundheit Ihrer Klientinnen und Klienten optimal fördern.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d).
- Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen, auch wenn Sie das zuvor noch nicht getan haben.
- Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden.
- Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen – Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen das zu schätzen.
Das bieten wir Ihnen:
- Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung. Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen.
- Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung, und ein Fortbildungsbudget zur Verfügung.
- Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und bekommen dadurch viel Gestaltungsspielraum bei Ihrer Arbeit.
- Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Sie erhalten tariflichen Zusatzurlaub über 30 Tage hinweg.
- Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
- Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und haben die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen.
- Zudem profitieren Sie von zahlreichen Shopping-Rabatten über corporate benefits.
Kontaktperson:
Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankenpfleger (m|w|d) Nachtdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Nikolauspflege und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche positiven Auswirkungen deine Handlungen auf die Klienten hatten.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit stressigen oder unerwarteten Situationen umgegangen bist und teile diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich in deinem neuen Job weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenpfleger (m|w|d) Nachtdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Nikolauspflege passen.
Betone deine Empathie: Da die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen im Mittelpunkt steht, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du Empathie und Einfühlungsvermögen in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Hebe deine Flexibilität hervor: Erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben Beispiele, die deine Flexibilität und Belastbarkeit zeigen. Dies ist besonders wichtig für die Nachtdienstposition, wo sich Situationen schnell ändern können.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen deutlich macht. Zeige, dass du dich mit der Mission der Nikolauspflege identifizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deinem Umgang mit blinden oder sehbehinderten Menschen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Nikolauspflege
Mach dich mit der Stiftung Nikolauspflege und ihren Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und dass du motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview nach diesen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich in deinem Beruf weiterzubilden.