Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze blinde und sehbehinderte Kinder in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die Menschen mit Beeinträchtigungen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Bringe Licht ins Leben anderer und gestalte deren Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich und Empathie für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe persönliche und berufliche Entwicklung.
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen! Das sind Ihre Aufgaben: – Sie werden im Wohnen des Betty-Hirsch-Schulzentrums in Stuttgart tätig, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sehen mit Schulkindergarten, Schule und Wohnbereich. – Im Wohnbereich unterstützen Sie die Kinder und Jugendlichen bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe in der Gesellschaft. Sie stehen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags und ihrer Freizeit jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. – Neben den pflegerischen Tätigkeiten im Wohnbereich, erarbeiten und setzen Sie gemeinsam mit dem Schulbereich personenzentrierte Förderziele für die Kinder und Jugendlichen um. – Sie sind außerdem Ansprechpartner der Angehörigen und der gesetzlichen Vertreter. – Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten, können Sie die Kinder und Jugendlichen optimal fördern. Das bringen Sie mit: – Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d). – Sie sind bereit, Früh- und Spätschichten in einer geregelten 5-Tage Woche zu arbeiten. – Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen. Auch, wenn Sie das zuvor noch nicht getan haben. – Ihre Fähigkeit zur Selbstreflektion ist dabei wichtig. – Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden. – Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen – Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen das zu schätzen. Das bieten wir Ihnen: – Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung. Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen. – Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung. – Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und bekommen dadurch viel Gestaltungspielraum bei Ihrer Arbeit. – Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD), eine tarifliche Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine Einspringprämie und Regenerationstage. – Durch verschiedene Einstellungen in Ihrem Arbeitszeitkonto haben Sie die Möglichkeit auf einen selbst gewählten Freizeitausgleich. – Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten. – Zudem haben Sie die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen, erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und profitieren von Shopping-Rabatten über corporate benefits. – Sie erhalten tariflichen Zusatzurlaub über 30 Tage hinweg.
Erzieher für blinde und sehbehinderte Kinder (m|w|d)... Arbeitgeber: Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Kontaktperson:
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher für blinde und sehbehinderte Kinder (m|w|d)...
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Erzieher für blinde und sehbehinderte Kinder interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einem Schnuppertag – das zeigt dein echtes Interesse!
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Vielleicht kennt jemand jemanden bei der Nikolauspflege, der dir einen Fuß in die Tür helfen kann. Empfehlungen sind Gold wert!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Stiftung und die spezifischen Herausforderungen, mit denen blinde und sehbehinderte Kinder konfrontiert sind. Zeige uns, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch die Leidenschaft für diese wichtige Arbeit.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Und vergiss nicht, deine Motivation klar zu kommunizieren – wir suchen Menschen, die wirklich etwas bewirken wollen!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Kindern brennst.
Betone deine Erfahrungen!: Hast du schon mal mit Kindern gearbeitet oder in einem sozialen Bereich? Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie dich auf diese Rolle vorbereiten. Das macht deine Bewerbung lebendig!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Ein klarer Aufbau hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Nikolauspflege
Mach dich mit der Mission und den Werten der Nikolauspflege vertraut. Überlege dir, wie deine eigenen Werte und Erfahrungen mit blinden und sehbehinderten Kindern übereinstimmen. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen des Jobs verstehst, sondern auch wirklich hinter der Arbeit stehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Empathie und Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeiten zur Selbstreflexion und deine Flexibilität verdeutlichen. So kannst du im Interview anschaulich zeigen, wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Teamdynamik sein. Zeige Interesse an der Organisation und an der Rolle, die du spielen würdest. Das macht einen positiven Eindruck!
✨Kleidung und Auftreten
Wähle eine angemessene, aber bequeme Kleidung für das Interview. Du möchtest professionell wirken, aber auch du selbst bleiben. Achte darauf, freundlich und offen aufzutreten – ein Lächeln kann Wunder wirken und zeigt, dass du bereit bist, mit den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.