Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue blinde und sehbehinderte Erwachsene in einem unterstützenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Haus am Schloss bietet ein engagiertes Team und eine wertvolle Mission.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergünstigungen wie Shopping-Rabatte.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und wachse in einer unterstützenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Zuschuss zum Deutschlandticket und die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie werden im Haus am Schloss in Stuttgart-Stammheim tätig. Das Haus umfasst einen Wohn- und Fördergruppe für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) , Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d). Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge . Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten , insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung, und ein Fortbildungsbudget zur Verfügung. Sie bekommen einen Zuschuss zum Deutschlandticket , denn Ihr Arbeitsplatz ist gut an den ÖPVN angbunden. Sie haben die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen und erhalten Shopping-Rabatte über corporate benefits. Sie erhalten tariflichen Zusatzurlaub über 30 Tage hinweg.
Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit, unbefristet Arbeitgeber: Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Kontaktperson:
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Pflegefachkräften oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise bereits im Haus am Schloss arbeiten oder gearbeitet haben. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du gerade in der Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen tätig sein möchtest und was dich an dieser speziellen Stelle reizt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Haus am Schloss bietet, und bringe Beispiele, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der Bewohner beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Pflege dieser Zielgruppe verstehst.
✨Präsentation deiner Qualifikationen
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Erfahrungen klar und präzise darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner beitragen können.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Werte und die Kultur des Hauses am Schloss besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Gemeinschaft.
✨Betonung von Fortbildungsinteresse
Sprich über deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf Blindheit und Sehbehinderung. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die bestmögliche Pflege zu bieten.