Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte spannende Einblicke in BWL und arbeite an Projekten wie Fundraising und Marketing.
- Arbeitgeber: Die Nikolauspflege unterstützt blinde und sehbehinderte Menschen und bietet eine sinnvolle Tätigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und Übernahme der Semestergebühren warten auf dich!
- Warum dieser Job: Setze den Grundstein für deine Karriere in einem sozialen Unternehmen mit echten Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Abitur oder Fachhochschulreife haben und motiviert sein, im Team zu arbeiten.
- Andere Informationen: 10 Tage Sonderurlaub für deine Bachelorarbeit und gute Übernahmechancen nach dem Studium.
Job Description
Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen.
Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft setzen.\\nDas klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!\\nDas sind Ihre Aufgaben: Sie werden in den Zentralen Fachbereichen in Stuttgart tätig.
Dort erhalten Sie während Ihrem DHBW-Studium intensive betriebswirtschaftliche Einblicke, u.a. in den Bereich Personalwesen, Controlling, Personalmarketing und Fundraising.\\nZu Ihren Aufgaben gehören bspw. die Umsetzung von Marketingstrategien, die Organisation des betrieblichen Eingliederungsmanagements sowie die Mitarbeit bei der Erstellung des Wirtschaftsplans.\\nSie erlernen berufliches Handeln, am spezifischen Charakter einer Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen auszurichten.\\nIn Ihren Praxisphasen werden Sie vielseitig eingesetzt und unterstützen die verschiedenen Abteilungen bei betriebswirtschaftlichen Prozessen und Projekten, wie z.B.
die Digitalisierung von betriebswirtschaftlichen Abläufen.\\nNon-Profit-spezifische Studieninhalte, wie Gemeinnützigkeits- und Sozialrecht, Verbandsmanagement und Fundraising, befähigen Sie auf branchenspezifische Herausforderungen einzugehen.\\nInfos zu den Studieninhalten finden Sie hier.\\nDas bringen Sie mit: Sie verfügen über die Fachhochschulreife oder das Abitur und sind motiviert , sich eigeninitiativ in einer großen und vielseitigen Stiftung einzubringen.\\nSie haben Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und arbeiten gerne im Team mit anderen zusammen.\\nSie arbeiten gerne in einem aktivem Umfeld, haben eine große Lernbereitschaft und eine gute Kommunikationsfähigkeit.\\nSie verfügen über sehr gute IT-Kenntnisse (MS-Office).\\nSelbständiges, zuverlässiges Arbeiten sowie eine gute Organisationsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.\\nDas bieten wir Ihnen:\\nSie gehen abwechslungsreichen und vielseitigen Tätigkeiten nach, bei denen Sie erworbene theoretische Grundlagen direkt anwenden können.\\nSie erhalten intensive Einblicke in ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen unter qualifizierter Praxisanleitung. Dabei steht Ihnen ein Pate (m/w/d) mit Rat und Tat zur Seite.\\nWir übernehmen die Semestergebühren im Rahmen des Studiums.\\nSie erhalten einen attraktiven Ausbildungsvertrag mit tariflicher Vergütung.\\nSie lernen im Rahmen einer Hospitation in einer unserer Einrichtungen das Kerngeschäft unserer Stiftung kennen.\\nDes Weiteren erhalten Sie Unterstützung bei der Erstellung der Bachelorarbeit . Dabei räumen wir Ihnen 10 Tage Sonderurlaub für das Schreiben Ihrer Bachelorarbeit ein.\\nNach erfolgreichem Abschluss bieten wir Ihnen gute Übernahmechancen mit attraktiven Zukunftsperspektiven.\\nWir bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und zu gestalten.\\nSie können Ihre Arbeitszeit größtenteils flexibel gestalten, wobei die Kernarbeitszeiten von 9 bis 15 Uhr zu berücksichtigen sind.\\nSie erhalten einen zentrumsnahen Arbeitsplatz in Stuttgart-Bad-Cannstatt mit guter ÖPNV-Anbindung.
Duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen (m|w Arbeitgeber: Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen - Karriere
Kontaktperson:
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen - Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen (m|w
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Nikolauspflege und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Stiftung verstehst und bereit bist, dich für blinde und sehbehinderte Menschen einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Non-Profit-Management zeigen. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine IT-Kenntnisse zu sprechen, insbesondere über MS-Office. Vielleicht kannst du sogar Beispiele geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen (m|w
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Nikolauspflege: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Nikolauspflege und ihren Werten auseinandersetzen. Verstehe, was die Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen tut und wie du dazu beitragen kannst.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich BWL-Dienstleistungsmanagement interessierst. Betone deine Motivation, in einer Non-Profit-Organisation zu arbeiten und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Nikolauspflege passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine IT-Kenntnisse und Teamfähigkeit besonders zu betonen, da diese in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen - Karriere vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Bereite dich darauf vor, deine Beweggründe für die Bewerbung bei der Nikolauspflege klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für das duale Studium im Bereich BWL-Dienstleistungsmanagement interessierst und wie du zur Mission der Stiftung beitragen möchtest.
✨Kenntnisse über Non-Profit-Organisationen
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Non-Profit-Organisationen. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für Themen wie Gemeinnützigkeitsrecht und Fundraising hast und wie diese in der Praxis angewendet werden.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Stiftung spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in einem aktiven Umfeld arbeitest und dich in ein Team einbringst.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Programmen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.