Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze blinde und sehbehinderte Menschen in Pflege und Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen aller Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Wir bieten Semestergebührenübernahme, Sonderurlaub für die Bachelorarbeit und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Setze den Grundstein für deine berufliche Zukunft in einem sinnvollen und sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und hohe Motivation für soziale Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen. Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft setzen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das ist Ihr Studienziel:
Der Limeshof in Welzheim umfasst eine Fördergruppe, individuelle Wohn- und Betreuungsformen sowie eine Werkstatt für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen. Bei uns unterstützen Sie unsere Klientinnen und Klienten in der Pflege und Rehabilitation. Sie übernehmen die selbständige Vorbereitung und Durchführung von Projekten und besonderen Aktionen. Sie entwickeln individuelle Zielplanungen und Konzepte für blinde und sehbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene. Darüber hinaus unterstützen die Verantwortlichen vor Ort bei unterschiedlichen Aufgaben in der Rehabilitationsplanung und -begleitung. Schwerpunkte des Studiums sind die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sowie die Kenntnisse in Pädagogik, Soziologie, Philosophie, Psychologie und Gemeinwesenarbeit. Das Kennenlernen sozialrechtlicher Fragestellungen und die Anwendung in der Praxis rundet Ihr Aufgabengebiet ab.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über die allgemeine oder fachgebunde Hochschulreife oder Vergleichbares.
- Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
- Dank Ihres Einfühlungsvermögens zeichnet Sie die Fähigkeit aus, mit Menschen unterschiedlicher Beeinträchtigungen zusammenzuarbeiten.
- Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
- Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Das bieten wir Ihnen:
- Wir bieten Ihnen eine selbständige, verantwortungsvolle Mitarbeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und in einem kollegialen Team.
- In diesem erlernen und bearbeiten Sie studienrelevante Inhalte unter professioneller Anleitung und Begleitung.
- Durch Praxisgespräche werden Sie darin unterstützt, die in der Theorie erworbenen Kenntnisse direkt in der Praxis umzusetzen.
- Wir übernehmen die Semestergebühren im Rahmen des Studiums.
- Des Weiteren erhalten Sie Unterstützung bei der Erstellung der Bachelorarbeit.
- Dabei räumen wir Ihnen 10 Tage Sonderurlaub für das Schreiben Ihrer Bachelorarbeit ein.
- Nach erfolgreichem Abschluss bieten wir Ihnen gute Übernahmechancen mit attraktiven Zukunftsperspektiven.
- Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen und speziell in den Bereichen Blindheit und Sehbehinderung.
- Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und erhalten Shopping-Rabatte über corporate benefits.
- Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen.
Kontaktperson:
Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit - Pflege & Reha (m w d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das duale Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Nikolauspflege und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Stiftung identifizierst und ein echtes Interesse an der Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen hast. Das wird deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Empathie und Flexibilität in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das soziale Engagement! Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen am Herzen liegt und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit - Pflege & Reha (m w d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Nikolauspflege: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Nikolauspflege informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Stiftung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrem Ansatz passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an der Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen darlegst. Betone deine Empathie und Flexibilität sowie deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit sozial engagiert hast oder warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen blinde und sehbehinderte Menschen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du einfühlsam bist und bereit, individuelle Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Projekten und Aktionen, die du unterstützen würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Ziele zu erfahren.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Betone deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und dich schnell auf neue Situationen einzustellen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel und belastbar warst.