Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und Unterstützen von Schülern mit besonderen Bedürfnissen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Nikolauspflege hilft blinden und sehbehinderten Menschen aller Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Bringen Sie Licht ins Leben anderer und gestalten Sie aktiv den Bildungsprozess mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher, Ergotherapeut oder vergleichbar; Empathie und Erfahrung im Umgang mit Beeinträchtigungen.
- Andere Informationen: Urlaub nach Schulferien in Baden-Württemberg und Zuschuss zum Deutschlandticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer wertvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie werden im Betty-Hirsch-Schulzentrum in Stuttgart tätig, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit den Förderschwerpunkten Sehen, geistige sowie körperliche und motorische Entwicklung.
- Sie führen Unterricht in unseren Klassen und Lerngruppen durch (5-7 Schülerinnen und Schüler) und bereiten diesen entsprechend vor und nach.
- Außerdem gestalten Sie aktiv unseren bildungsgangübergreifenden Schulentwicklungsprozess mit.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher (m/w/d), Ergotherapeut (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie haben Interesse daran, sich in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung einzuarbeiten.
- Dank Ihrer Empathie und Ihres Einfühlungsvermögens arbeiten Sie gern mit Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen und haben idealerweise bereits Erfahrung darin.
- Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem - Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden.
- Sie sind flexibel und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen - Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen das zu schätzen.
Das bieten wir Ihnen:
- Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
- Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen.
- Sie erhalten eine tarifliche Vergütung nach TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Deshalb setzen wir das Handlungskonzept Kinästhetik ein.
- Ihr Urlaub richtet sich nach den Schulferien in Baden-Württemberg.
- Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung.
- Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit haben. Daher können Sie einen Teil Ihrer Arbeitszeit flexibel gestalten.
- Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und profitieren von Shopping-Rabatten über corporate benefits.
Pädagogische Fachkraft für Sonderpädagogisches Bildungs- & Beratungszentrum (m w d) Arbeitgeber: Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Kontaktperson:
Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft für Sonderpädagogisches Bildungs- & Beratungszentrum (m w d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen und anderen Beeinträchtigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit der Schulentwicklung und den Herausforderungen im Sonderpädagogischen Bereich auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Unterrichtsmethoden und -ansätze. Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich an die individuellen Bedürfnisse der Schüler anzupassen und kreative Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft für Sonderpädagogisches Bildungs- & Beratungszentrum (m w d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst. Betone deine Empathie und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Arbeit im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum qualifizieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Seien Sie bereit, Fragen zu Ihrer Erfahrung mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu beantworten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit, die Ihre Empathie und Ihr Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Informieren Sie sich über die Nikolauspflege
Recherchieren Sie die Stiftung und deren Angebote im Bereich Blindheit und Sehbehinderung. Zeigen Sie im Interview, dass Sie sich mit der Mission und den Werten des Unternehmens identifizieren können.
✨Heben Sie Ihre Flexibilität hervor
Betonen Sie Ihre Fähigkeit, sich schnell auf unterschiedliche Situationen einzustellen. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit flexibel auf Herausforderungen reagiert haben.
✨Fragen Sie nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeigen Sie Interesse an der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Stellen Sie Fragen zur Teamdynamik und den Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihr Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu verdeutlichen.