Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Unterstützung blinder und sehbehinderter Menschen in der Region.
- Arbeitgeber: Die Nikolauspflege hilft blinden und sehbehinderten Menschen aller Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive EGYM-Wellpass.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Angebote und bringe Licht ins Leben anderer – eine sinnvolle Aufgabe!
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische oder Pflegeausbildung, idealerweise mit Zusatzqualifikationen.
- Andere Informationen: Viel Gestaltungsspielraum und ein kollegiales Team erwarten dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer wertvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie werden als Referent (m/w/d) der Bereichsleitung mit den Schwerpunkten Projekte, Konzeptentwicklung sowie Qualitätsentwicklung und -sicherung für die Einrichtungen in der Region Mittlerer Neckar tätig.
- Sie fungieren als Koordinationsstelle zur Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und sind u.a. für die Initiierung und Umsetzung inklusiver Angebote in der Region sowie die bereichsübergreifende Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Events, Aktionen und Festen zuständig.
- Sie arbeiten vernetzt mit den Wohnbereichen, den Fördergruppen sowie den weiteren Einrichtungen der Nikolauspflege zusammen.
- Sie unterstützen den Ausbau und die Sicherung der fachlichen Qualität im Bereich Blindheit und Sehbehinderung sowie die Teilhabechancen unserer Klientinnen und Klienten.
- Die Aufbereitung unterschiedlicher Inhalte im Bereich Prozess- und Ablaufmanagement gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über einen Abschluss als pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung.
- Wünschenswert ist zudem eine Weiterqualifizierung im Bereich Heil- oder Sonderpädagogik und/oder Organisation und Führung bzw. Sozialmanagement/Sozialwirtschaft.
- Sie arbeiten gerne interdisziplinär und verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisationstalent.
- Sie sind strukturiert, organisiert und arbeiten selbstständig, weshalb es Ihnen gelingt, mit zeitkritischen Anforderungen gut umzugehen.
- Sie haben Interesse daran, sich in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung einzuarbeiten.
- Ihre Fähigkeit, konzeptionell zu denken, zeichnet Sie aus.
Das bieten wir Ihnen:
- Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
- Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen.
- Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung.
- Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und bekommen dadurch viel Gestaltungsspielraum bei Ihrer Arbeit.
- Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
- Zudem erhalten Sie einen Zuschuss zum Deutschlandticket, haben die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen und profitieren von Shopping-Rabatten über corporate benefits.
Referent Bereichsleitung (m w d) Arbeitgeber: Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Kontaktperson:
Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Bereichsleitung (m w d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Blindheit und Sehbehinderung in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern der Nikolauspflege, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Projekte und Initiativen der Nikolauspflege an. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch konkrete Ideen oder Vorschläge zur Weiterentwicklung dieser Projekte einbringst, zeigst du dein Engagement und deine proaktive Denkweise.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Referent ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Bereichsleitung (m w d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Nikolauspflege und ihre Mission. Verstehe, wie sie blinden und sehbehinderten Menschen helfen und welche Werte sie vertreten. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine pädagogische oder pflegerische Ausbildung sowie alle relevanten Weiterqualifizierungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen betont. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission der Nikolauspflege beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest
✨Verstehen Sie die Mission der Nikolauspflege
Informieren Sie sich gründlich über die Stiftung und ihre Ziele. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Bedeutung der Unterstützung für blinde und sehbehinderte Menschen verstehen und bereit sind, sich für deren Teilhabe einzusetzen.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Denken Sie an Situationen aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, in denen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten oder Ihr Organisationstalent unter Beweis gestellt haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Eignung für die Position als Referent der Bereichsleitung zu verdeutlichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen erfordert, sollten Sie im Interview betonen, wie wichtig Ihnen Teamarbeit ist und welche Erfahrungen Sie in interdisziplinären Projekten gesammelt haben.
✨Fragen Sie nach den Herausforderungen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Position, indem Sie Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Nikolauspflege stellen. Dies zeigt, dass Sie proaktiv denken und bereit sind, Lösungen zu entwickeln.