Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze blinde und sehbehinderte Erwachsene im Alltag und lerne wichtige Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Nikolauspflege hilft Menschen mit Behinderungen und bietet eine sinnvolle Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldübernahme, ÖPNV-Ticket, tarifliche Vergütung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle dich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, einjährige Praxiserfahrung und hohe Motivation für die Arbeit.
- Andere Informationen: Beginn der Ausbildung ist am 01.09.2025, ohne Bewerbungsfrist.
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m|w|d) Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen . Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft setzen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen! Standort Wigandstraße 20, Stuttgart Arbeitsbereich Betreuung, Pflege, Arbeit und Beschäftigung Beginn ab 01.09.2025, ohne Bewerbungsfrist Beschäftigungsart Vollzeit, für drei Jahre Das sind Ihre Aufgaben: Das Haus am Schloss in Stuttgart-Stammheim umfasst eine Fördergruppe sowie einen Wohnbereich . Hier unterstützen, fördern und begleiten Sie blinde und sehbehinderte Erwachsene mit weiteren Beeinträchtigungen. Neben der pädagogischen Unterstützung und Begleitung der Klientinnen und Klienten im Alltag, übernehmen Sie auch individuelle Hilfestellung im pflegerischen Bereich . Sie erlernen ausbildungsrelevante Inhalte und nehmen zudem an verschiedenen Aktionen teil, z.B. Freizeiten mit Klientinnen und Klienten. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen , Fachdiensten, Ämtern und Ärzten, können Sie Ihre Klientinnen und Klienten optimal fördern. Das bieten wir Ihnen: Wir bezahlen für Sie das Schulgeld während der Ausbildung und bieten Ihnen nach erfolgreichem Abschluss die Chance der Übernahme sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten . Wir übernehmen die Kosten für das ÖPNV-Ticket. Sie erhalten einen attraktiven Ausbildungsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung . Sie erhalten ein Bruttogehalt von 1.340,69 € im ersten, 1.402,07 € im zweiten und 1.503,38 € im dritten Ausbildungsjahr . Während ihrer Ausbildung werden Sie durch einen Mentor (m/w/d) professionell angeleitet und begleite t und sind Teil unseres kollegialen Teams . Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten. Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung . Zudem profitieren Sie von Shopping-Rabatten über corporate benefits. Das bringen Sie mit: Sie verfügen über die Mittlere Reife oder einen höheren Bildungsabschluss und können eine einschlägige einjährige Praxiserfahrung aufweisen. Sie möchten einen sinnstiftenden Beruf erlernen und bringen eine hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit. Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem. Dank Ihres Einfühlungsvermögens zeichnet Sie die Fähigkeit aus, mit Menschen unterschiedlicher Beeinträchtigungen zusammenzuarbeiten. Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen . Ihre Ansprechpartnerin Für Rückfragen können Sie sich gern an Saskia Berthold wenden: Saskia Berthold Teamleitung Haus am Schloss 071165647001 saskia.berthold@nikolauspflege.de
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m|w|d) Arbeitgeber: Nikolauspflege

Kontaktperson:
Nikolauspflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Nikolauspflege und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zu nennen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen besonders interessiert.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und deine Begeisterung für die Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Nikolauspflege: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Nikolauspflege und ihre Mission informieren. Verstehe, welche Werte und Ziele die Stiftung verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du Heilerziehungspfleger werden möchtest und was dich an der Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen besonders interessiert. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im sozialen Bereich oder mit Menschen mit Behinderungen hast, erwähne diese unbedingt. Beschreibe, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Begegnungen, die dein Interesse an der Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen geweckt haben.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung praktische Aspekte beinhaltet, sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Informiere dich über die Nikolauspflege
Recherchiere im Vorfeld über die Stiftung und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Mission und den Werten der Nikolauspflege identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.