Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen in der Kunststofftechnik bedient und präzise Produkte herstellt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Kunststofftechnik mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle technische Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre mit Berufsschule in Münster.
Deine Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in dauert zwei Jahre. Bei uns liegt der Schwerpunkt im Bereich der Kunststofftechnik. Du lernst, wie Maschinen und Anlagen der Kunststofftechnik aufgebaut sind und wie man sie bedient. Dein Hauptarbeitsbereich in unserem Hause ist der Rollenschnitt. Dein Team im Rollenschnitt arbeitet in verschiedenen Arbeitszeit- oder Schichtsystemen. In Deiner Ausbildung betrifft Dich nur die Früh- und Tagschicht.
Während deiner Ausbildung erlangst Du Kenntnisse über die verschiedenen Produktionsverfahren und -prozesse sowie über die verschiedenen Maschinen und Anlagen. Zu deinen Hauptaufgaben gehört das:
- Fertigen von Präzisionsprodukten aus Kunststoffrollenwaren
- Bedienen, Einrichten und Programmieren der entsprechenden Produktionsanlagen
- Aufbereitung der Materialien
- Überwachen der Fertigung, Lokalisieren von Fehlern und Beseitigen von Störungen
- Bestimmung mit der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
- Arbeiten mit verschiedenen digitalen Maschinen- und Betriebsdatenerfassungs-Systemen
Anforderungen:
- Mind. Hauptschulabschluss
- Zuverlässiger Teamplayer mit Engagement und sorgfältiges, detailorientiertes Arbeiten
- Spaß und Verständnis für technische Vorgänge sowie Vorfreude auf die Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
Berufsschule:
- Hans-Böckler-Schule, Münster
- Unterricht an 1-2 Tagen / Woche
- Berufsbezogene Fächer wie: Wirtschafts- und Betriebslehre, Produktherstellung
- Darin integrierte Fächer: Werkstofftechnik, Mathematik, Physik, Prüftechnik, technische Kommunikation
Ausbildungsdauer: Zwei Jahre
Prüfungen:
- Schriftliche und praktische Zwischenprüfung
- Schriftliche und praktische Abschlussprüfung
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Erweiterung durch ein 3. Ausbildungsjahr zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in
- Staatl. geprüfte/r Techniker/-in oder Meister/-in
- Diverse Fach- und Hochschul- Studiengänge (auch berufsbegleitend)
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Kunststofftechnik Arbeitgeber: Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Kontaktperson:
Nitto Advanced Film Gronau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Kunststofftechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Anlagen in der Kunststofftechnik. Ein gutes Verständnis der Technik wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Werkstudentenstellen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Maschinen- und Anlagenführers.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für technische Vorgänge hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen oder Online-Plattformen. Kontakte können dir wertvolle Informationen über die Ausbildung und mögliche Einstiegsmöglichkeiten geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Kunststofftechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone technische Fähigkeiten und Teamarbeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für technische Vorgänge und Teamarbeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nitto Advanced Film Gronau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung technische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit Maschinen oder technischen Prozessen zeigen. Das kann auch aus Praktika oder Projekten stammen, die du in der Schule gemacht hast.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle einen zuverlässigen Teamplayer erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.