Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate SAP EWM-Lösungen und konfiguriere Inbound/Outbound-Prozesse.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf SAP-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Remote-Arbeit und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 6 Jahre Erfahrung mit SAP EWM und S/4 HANA erforderlich.
- Andere Informationen: Du solltest gute Kommunikationsfähigkeiten und eine Leidenschaft für maßgeschneiderte Lösungen mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Rollenbeschreibung: SAP EWM Consultant
Remote
Vertragsart: Minimum 6 Jahre Erfahrung
- Gute Kenntnisse in SAP EWM - S/4 HANA
- Gute Kenntnisse der Inbound/Outbound-Prozesse und deren End-to-End-Konfiguration
- Gute Kenntnisse über IDOCs, Workflows, benutzerdefinierte Berichte, Integration mit MES und anderen Schnittstellen, RFCs
- Bewusstsein für Focus Build, Charm, SNOW
- Gute Kommunikationsfähigkeiten / Kundenkontaktfähigkeiten
- Leidenschaft für die Entdeckung und Erkundung von Anpassungslösungen
- Kenntnisse der Integration mit MM/PP/SD
Kontaktperson:
Nityo Infotech HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Consultant
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen SAP-Profis, insbesondere im Bereich EWM. Besuche relevante Webinare oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Recruitern und Fachleuten aus der SAP-Welt zu verbinden. Teile deine Erfahrungen und Kenntnisse, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu SAP EWM und S/4 HANA übst. Zeige dein Verständnis für Inbound/Outbound-Prozesse und deren Konfiguration.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Klientenorientierung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Kenntnisse in SAP EWM, S/4 HANA und den Inbound/Outbound-Prozessen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 6+ Jahre Erfahrung im Bereich SAP EWM und andere relevante Kenntnisse, wie IDOCs, Workflows und Integration mit MES. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da gute Kommunikations- und Kundenkontaktfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Anpassung von Lösungen und dein Interesse an der Rolle als SAP Consultant unterstreicht. Zeige, dass du bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen und innovative Lösungen zu finden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nityo Infotech vorbereitest
✨Kenntnis der SAP EWM-Funktionalitäten
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die SAP EWM-Funktionalitäten hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Inbound- und Outbound-Prozessen sowie deren Konfiguration zu beantworten.
✨Integrationserfahrung betonen
Hebe deine Erfahrungen mit der Integration von SAP EWM in andere Module wie MM, PP und SD hervor. Sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Integrationen zu geben und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle client-facing ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um dein Gegenüber zu überzeugen.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen zu IDOCs, Workflows und benutzerdefinierten Berichten vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast.