Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle KI-Dienste von der Idee bis zur Produktion und leite Scrum-Teams.
- Arbeitgeber: SAP ist ein führendes Unternehmen für Geschäftsanwendungen mit Fokus auf Innovation und Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit KI und arbeite an spannenden Innovationsprojekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in ML, Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Softwareentwicklung und KI.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur kreativen Entfaltung und Experimentieren in einem agilen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir helfen der Welt, besser zu funktionieren. Bei SAP ermöglichen wir es Ihnen, Ihr Bestes zu geben. Unsere Unternehmenskultur konzentriert sich auf Zusammenarbeit und eine gemeinsame Leidenschaft, um der Welt zu helfen, besser zu funktionieren. Wie? Wir konzentrieren uns jeden Tag darauf, die Grundlage für morgen zu schaffen und einen Arbeitsplatz zu schaffen, der Unterschiede schätzt, Flexibilität wertschätzt und auf unsere zielgerichtete und zukunftsorientierte Arbeit ausgerichtet ist. Wir bieten ein hochgradig kollaboratives, fürsorgliches Teamumfeld mit einem starken Fokus auf Lernen und Entwicklung, Anerkennung für Ihre individuellen Beiträge und eine Vielzahl von Vorteilen, aus denen Sie wählen können.
Was Sie tun werden:
- Entwicklung von KI-Diensten vom PoC bis zur Produktion
- Einrichten und Entwickeln neuer Big Data-Pipelines, um Daten-ETL-Arbeitslasten für verschiedene KI-Dienste zu produktisieren
- Entwicklung von KI/ML-Modellen zur Lösung realer Geschäftsprobleme (dies umfasst die Phase der Datenwissenschaftserkundung sowie die Produktisierung des Modells)
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern in der gesamten Organisation, um Möglichkeiten zur Nutzung von Unternehmensdaten zur Förderung von Geschäftslösungen zu identifizieren
- Produktivsetzung von KI-PoCs mit guter Softwaretechnik durch Integration von CI/CD-Pipelines, Bereitstellung und MLOps
- Übernahme der Verantwortung für KI-Dienste in der Entwicklung und Produktion
- Führung, Anleitung und Mentoring von Junior-Kollegen und Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten im Bereich KI-Engineering
Was Sie mitbringen:
- Bachelor- oder Masterabschluss in Maschinenlernen, Informatik, Ingenieurwesen oder verwandten technischen Bereichen
- Umfangreiche Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache wie Python oder Java
- Tiefes Wissen über verteilte Computersysteme für Big Data Engineering wie Databricks (PySpark/Scala)
- Außergewöhnliches Verständnis von KI/ML-Konzepten
- Umfangreiche Programmiererfahrung in der Anwendung von ML-Frameworks wie Keras, scikit-learn, TensorFlow, PyTorch, Langchain, OpenAI, Huggingface
- Umfassende Kenntnisse der besten Praktiken in der allgemeinen Softwareentwicklung (z.B. objektorientierte Programmierung) und Erfahrung in einer Scrum-ähnlichen Softwareentwicklungseinheit
- Technologien und Tools zur Produktisierung wie Docker, K8s, GitHub, VSCode, Linux usw.
- CI/CD- und ML Ops-Frameworks wie Jenkins, GitHub Actions, MLFlow usw.
- Cloud-Bereitstellungsangebote wie Azure ML, Databricks, AKS, Event Hubs, Azure Data Factory, Azure Functions oder ähnliches in AWS / GCP
- Erfahrung in der Codeverantwortung und Führung eines Scrum-Teams
- Neugier, mehr über verschiedene KI-Anwendungen und neue Technologien im Allgemeinen zu lernen
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Englischkenntnisse sowie eine kooperative Denkweise; gute Deutschkenntnisse wünschenswert
- Erfahrung mit SAP AI-Angeboten, z.B. AI Core, AI Business Services, Joule usw. ist von Vorteil
- Verständnis von Agile / Scaled Agile (SAFe) Methoden ist von Vorteil
- Python-Backend-Entwicklung, z.B. Flask, Django, FastAPI, OpenAPI ist von Vorteil
Ihr Team: Die Abteilung SAP Intelligent Enterprise Solutions (IES) hat das Ziel, „das intelligente Unternehmen zu liefern und zu betreiben“. IES ist das technologische Rückgrat von SAP und das überzeugendste Referenzunternehmen, und als solches beeinflussen wir die Produktentwicklung und Strategie, wobei die Kundenerfahrung im Mittelpunkt steht. Innerhalb von IES hat unser Team „Artificial Intelligence CoE“ das Ziel, SAP dabei zu unterstützen, sich in ein datengestütztes intelligentes Unternehmen zu transformieren, indem wir SAP-Mitarbeiter befähigen, Prozesse zu vereinfachen und KI-Technologien zu nutzen. Unsere Vision ist es, ein Befürworter und Ermöglicher von erstklassiger KI innerhalb von SAP zu sein. Unsere Mission ist es, Geschäftswert durch KI in den Prozessen von SAP zu liefern und als KI-Thought Leader auf dem Markt anerkannt zu werden.
Kontaktperson:
NLP PEOPLE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Machine Learning Engineer at AI CoE (f/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Meetups oder Online-Communities, die sich auf Machine Learning und KI konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei SAP erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv! Folge SAP und den relevanten Abteilungen, um über Neuigkeiten und Stellenangebote informiert zu bleiben. Engagiere dich in Diskussionen und teile deine eigenen Projekte, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du an Coding-Challenges und Hackathons teilnimmst. Dies hilft dir nicht nur, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Machine Learning und KI. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen und deren Anwendung in der Industrie hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Machine Learning Engineer at AI CoE (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Kultur von SAP. Betone in deinem Anschreiben, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Zusammenarbeit und Innovation.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Bereich Machine Learning, Data Engineering und Software Engineering hervorhebst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder Java sowie deine Erfahrung mit ML-Frameworks wie TensorFlow oder PyTorch klar auf. Zeige, wie du diese Technologien in früheren Projekten angewendet hast.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen ausdrückt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von AI-Diensten beitragen kannst und welche innovativen Ideen du einbringen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NLP PEOPLE vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von SAP. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit und Vielfalt verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Machine Learning, Data Engineering und Software Engineering. Übe, deine Erfahrungen mit spezifischen Tools und Frameworks wie TensorFlow oder PySpark klar und präzise zu erklären.
✨Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme gelöst hast, insbesondere im Bereich AI/ML. Zeige, wie du Daten genutzt hast, um geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Rolle auch das Führen eines Scrum-Teams umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du andere motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.