Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite deine eigene Forschungsgruppe im Bereich KI und Bildanalyse.
- Arbeitgeber: Die UniversitÀt Luxemburg ist ein internationales Forschungszentrum mit interdisziplinÀrem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Vollfinanzierte Position mit wettbewerbsfÀhigem Gehalt und hervorragender Infrastruktur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biomedizin und arbeite in einem dynamischen, multikulturellen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Ph.D. in relevantem Bereich mit Erfahrung in KI und Bildanalyse erforderlich.
- Andere Informationen: FrĂŒhzeitige Bewerbungen werden empfohlen; Bewerbungsfrist bis 15.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 ⏠pro Jahr.
Ăber das LCSB
Das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) ist ein interdisziplinĂ€res Forschungszentrum der UniversitĂ€t Luxemburg. Wir fĂŒhren grundlegende und translationale Forschung im Bereich der Systembiologie und Biomedizin durch â im Labor, in der Klinik und in silico. Unser Fokus liegt auf neurodegenerativen Prozessen, insbesondere auf Alzheimer- und Parkinson-Krankheiten und deren beitragenden Faktoren. Das LCSB rekrutiert talentierte Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen: Informatiker, Mathematiker, Biologen, Chemiker, Ingenieure, Physiker und Kliniker aus mehr als 50 LĂ€ndern arbeiten derzeit am LCSB. Wir zeichnen uns durch unsere InterdisziplinaritĂ€t aus und tragen gemeinsam zur Wissenschaft und Gesellschaft bei.
Der PI wird als Forschungswissenschaftler rekrutiert und berichtet direkt an den Direktor des LCSB. Wir suchen, um eine rechnergestĂŒtzte Gruppe aufzubauen, die sich auf fortgeschrittene Bildanalyse unter Verwendung von KI und maschinellem Lernen konzentriert. Mögliche wissenschaftliche Schwerpunkte können klinische oder biomedizinische (z.B. Hochdurchsatzmikroskopie) Bilder oder die Kombination und Integration von Bilddaten mit anderen biomedizinischen Datentypen sein. Die Gruppe sollte mit experimentellen, rechnergestĂŒtzten und translationalen Gruppen am LCSB und international zusammenarbeiten und diese Methoden auf neurodegenerative oder neurologische Erkrankungen anwenden.
Ihre Rolle
- Leiten Sie Ihre eigene Forschungsgruppe mit einem Doktoranden, der durch interne Mittel finanziert wird.
- Entwickeln Sie Ihre eigene Forschungsstrategie fĂŒr die Gruppe in Ăbereinstimmung mit der Gesamtstrategie des LCSB.
- Akquirieren Sie externe Mittel auf nationaler und/oder internationaler Ebene, um Ihre ForschungsaktivitÀten weiter zu stÀrken.
- Leiten Sie interdisziplinĂ€re Forschung, indem Sie Kontakt zu den experimentellen, rechnergestĂŒtzten und translationalen Forschungsgruppen innerhalb der kollaborativen Umgebung der UniversitĂ€t und des LCSB aufnehmen.
- Interagieren und kooperieren Sie mit anderen Gruppen innerhalb der luxemburgischen und internationalen Forschungscommunity.
- Seien Sie an der Verwaltung des LCSB beteiligt, indem Sie an regelmĂ€Ăigen PI-Meetings und anderen Mitteln teilnehmen.
- Seien Sie in die Lehre und Betreuung von Studierenden in den Lehrprogrammen der UniversitÀt in Biomedizin oder Datenwissenschaft eingebunden.
Ihr Profil
- Ein Ph.D. in einem relevanten Bereich mit dokumentiertem Hintergrund in KI, maschinellem Lernen, Computer Vision, Bildanalyse oder einer anderen relevanten Disziplin.
- Erfahrung mit Anwendungen im biomedizinischen Bereich und VerstĂ€ndnis fĂŒr biomedizinische und/oder klinische Bildgebung, idealerweise im Bereich neurodegenerativer oder neurologischer Erkrankungen.
- Eine hervorragende Forschungsbilanz, die durch hochrangige Publikationen, KonferenzprÀsentationen und Teilnahme an internationalen Forschungskooperationen nachgewiesen wird.
- Erfahrung in interdisziplinÀrer Forschung und/oder die Bereitschaft, in dieser hochgradig interdisziplinÀren Umgebung zu arbeiten.
- Starke zwischenmenschliche und kommunikative FĂ€higkeiten.
- Akquisition eigener externer Mittel in verschiedenen Karrierephasen.
- Erste Erfahrungen in der Personal- und Budgetverwaltung werden als Plus angesehen.
- Kandidaten mit mehreren Forschungserfahrungen im Ausland werden bevorzugt.
- ZusÀtzlich wird Berufserfahrung in der Industrie als Plus angesehen.
Wir bieten
- VollstĂ€ndig finanzierte unbefristete Stelle mit wettbewerbsfĂ€higer VergĂŒtung und Startbudget fĂŒr PIs (1 Doktorandenstelle und Verbrauchsmaterialien).
- Hoch engagiertes und motiviertes Personal in einem positiven und dynamischen internationalen und interdisziplinÀren Arbeitsumfeld.
- Exzellente Infrastruktur, UnterstĂŒtzungspersonal und technologische Plattformen am LCSB, einschlieĂlich unserer Bioimaging-Plattform und unserer Disease Modelling and Screening Platform.
- Zugang zur Hochleistungsrechenanlage der UniversitÀt und zur nationalen MeluXina-Infrastruktur.
- Exzellentes Arbeitsumfeld mit modernster Infrastruktur, Labor- und VerwaltungsunterstĂŒtzung.
- Wirklich vernetzt. Wir arbeiten mit KrankenhÀusern und Forschungsinstituten auf nationaler und internationaler Ebene sowie mit Industriepartnern zusammen. Die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist uns sehr wichtig.
- Seien Sie Teil eines multikulturellen Teams. Am LCSB haben wir mehr als 50 NationalitÀten. Im Laufe des Jahres organisieren wir Teambuilding-Veranstaltungen, Networking-AktivitÀten und mehr.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungen sollten Folgendes enthalten:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Forschungsstatement zu geplanten zukĂŒnftigen Forschungsthemen und -strategien
FrĂŒhzeitige Bewerbungen werden dringend empfohlen, da die Bewerbungen bei Eingang bearbeitet werden. Um eine vollstĂ€ndige BerĂŒcksichtigung sicherzustellen, sollten sich die Kandidaten bis zum 15.01.2025 ONLINE formal ĂŒber das HR-System bewerben. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berĂŒcksichtigt. Alle qualifizierten Personen sind eingeladen, sich zu bewerben. In Ăbereinstimmung mit unseren Werten fördert die UniversitĂ€t Luxemburg eine inklusive Kultur. Wir ermutigen Bewerbungen von Personen aller HintergrĂŒnde und setzen uns dafĂŒr ein, Gleichheit und Respekt fĂŒr unsere Mitarbeiter und Studierenden zu wahren.
Allgemeine Informationen:
- Vertragsart: Unbefristet
- Arbeitszeiten: Vollzeit 40,0 Stunden pro Woche
- FrĂŒhester Eintrittstermin: 01.06.2025
- Standort: Campus Belval
- Interne Bezeichnung: Forschungswissenschaftler
- Stellenreferenz: UOL06964
Gleichstellung der Geschlechter: Die UniversitĂ€t Luxemburg setzt sich fĂŒr die Erreichung der GeschlechterparitĂ€t unter ihrem akademischen Personal ein und zielt darauf ab, Hindernisse fĂŒr die Rekrutierung weiblicher PIs und deren Karriereentwicklung abzubauen. Sollten Kandidaten gleichwertige LebenslĂ€ufe vorlegen, wird in allen Abteilungen, in denen die GeschlechterparitĂ€t noch nicht erreicht ist, weiblichen Kandidaten der Vorzug gegeben.
PI in AI and machine learning for image analysis Arbeitgeber: NLP PEOPLE
Kontaktperson:
NLP PEOPLE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: PI in AI and machine learning for image analysis
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Forschern und Wissenschaftlern im Bereich KI und Bildanalyse in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kooperationspartner zu treffen.
âšInterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine interdisziplinĂ€re Forschung erfordert, solltest du in GesprĂ€chen und Netzwerken deine Erfahrungen und Erfolge in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen hervorheben. Zeige, dass du in der Lage bist, BrĂŒcken zwischen den Bereichen zu bauen.
âšForschungsschwerpunkte klar definieren
Bereite dich darauf vor, deine zukĂŒnftigen Forschungsthemen und Strategien klar und ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren. Ăberlege dir, wie deine Arbeit zur LCSB-Strategie passt und welche innovativen AnsĂ€tze du einbringen kannst.
âšExterne Finanzierung anstreben
Informiere dich ĂŒber Fördermöglichkeiten auf nationaler und internationaler Ebene. Zeige in GesprĂ€chen, dass du bereits Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln hast oder bereit bist, dich intensiv damit auseinanderzusetzen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: PI in AI and machine learning for image analysis
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Forschung betreiben: Informiere dich ĂŒber das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) und die UniversitĂ€t Luxemburg. Verstehe ihre Forschungsziele, insbesondere im Bereich der Bildanalyse mit KI und maschinellem Lernen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein ĂŒberzeugendes Bewerbungsschreiben, eine Forschungsstrategie und gegebenenfalls Nachweise ĂŒber deine bisherigen Forschungsarbeiten.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung fĂŒr die Position als PI im Bereich KI und Bildanalyse hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in interdisziplinĂ€rer Forschung und deine Erfolge bei der Mittelbeschaffung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online ĂŒber das HR-System der UniversitĂ€t Luxemburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollstĂ€ndig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berĂŒcksichtigt wird.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei NLP PEOPLE vorbereitest
âšVerstehe die interdisziplinĂ€re Natur der LCSB
Da die LCSB ein interdisziplinÀres Forschungszentrum ist, solltest du dich darauf vorbereiten, wie deine Forschung in verschiedene Disziplinen integriert werden kann. Zeige, dass du bereit bist, mit Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen zusammenzuarbeiten und deren Perspektiven zu schÀtzen.
âšPrĂ€sentiere deine Forschungsstrategie klar
Bereite eine klare und ĂŒberzeugende PrĂ€sentation deiner geplanten Forschungsstrategie vor. Stelle sicher, dass du aufzeigst, wie deine Ziele mit den ĂŒbergeordneten Zielen der LCSB ĂŒbereinstimmen und wie du externe Mittel akquirieren möchtest.
âšHebe deine KommunikationsfĂ€higkeiten hervor
Starke zwischenmenschliche und KommunikationsfÀhigkeiten sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Forschern und Gruppen kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um deine interdisziplinÀren Projekte voranzutreiben.
âšBereite dich auf Fragen zur Finanzierung vor
Da die Akquise von externen Mitteln ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, ĂŒber deine bisherigen Erfahrungen in der Mittelbeschaffung zu sprechen. Ăberlege dir Strategien, die du in der Vergangenheit verwendet hast, und wie du diese auf die LCSB anwenden könntest.