Aufgabenbereiche
Neben allgemeinen betrieblichen und technischen Grundlagen liegen die Schwerpunkte in folgenden Bereichen: Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen; Kontrolltätigkeiten; Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen, Grundlagen der Formengebung; Bearbeiten von Holz- und Holzwerkstoffen, Einbauen von montagefertigen Teilen und Erzeugnissen, Einrichten, Bedienen und Warten von Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen, Qualitätssicherung und Abnahme. Die interessante und abwechslungsreiche Ausbildung bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in alle betrieblichen Zusammenhänge. Nach Ihrem Abschluss sind Sie für verantwortungsvolle Aufgaben umfassend vorbereitet und startklar für eine weiterführende Karriere.Gewünschte Qualifikationen
- guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Vorliebe für den Werkstoff Holz
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- Raum- und Formvorstellungsgabe.
Warum dieser Job
Die Übernahme nach der Ausbildung steht bei uns im Vordergrund. Neben dem beruflichen sowie schulischen Ausbildungsrahmenprogramm versuchen wir unsere Auszubildenden stetig weiterzuentwickeln und den Teamgedanken zu fördern. Eine Teamentwicklungsfahrt zu Beginn der Ausbildung, verschiedene Projektarbeiten und das praktische Sammeln von Erfahrungen in unserer hochautomatisierten sowie modernen Fertigung runden unser Ausbildungsangebot ab. Mit unterschiedlichsten Vorzügen eines Familienunternehmens versuchen wir Sie schnellstmöglich motivierend in den Berufsalltag zu integrieren und langfristig als überzeugte nobilianer zu gewinnen.
Kontaktperson:
Philipp Tölle
Personalabteilung