Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei endoskopischen Untersuchungen und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Die NÖ Landesgesundheitsagentur bietet innovative Gesundheitsversorgung in Niederösterreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und familienfreundliche Maßnahmen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur besten Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene OTA-Ausbildung und hohe Sozialkompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und zahlreiche Sozialleistungen inklusive.
Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen - von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.
Für das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, Standort Mistelbach suchen wir mit sofortiger Wirkung eine Diplomierte Operationstechnische Assistenz - OTA (w/m/d) für den Ambulanzbereich Innere Medizin II/Endoskopie mit 25 Wochenstunden. Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf stellt mit seinen über 500 stationären Betten die medizinische Schwerpunktversorgung für die Region Weinviertel sicher. Mit dem Schwerpunktkrankenhaus in Mistelbach, dem Medizinischen Zentrum Gänserndorf und dem Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe erfüllt es sämtliche Auflagen der Gesundheitsversorgung. Das Landesklinikum verfügt derzeit über 15 Abteilungen und 4 Institute. In unserer Endoskopie-Ambulanz bieten wir ein vielfältiges Spektrum von diagnostischen und therapeutischen Eingriffen im Bereich der Gastroenterologie an. Dabei stehen die sichere, achtsame und professionelle Versorgung unserer Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt.
Als Diplomierte Operationstechnische Assistenz sind Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und tragen wesentlich zum reibungslosen Ablauf der endoskopischen Untersuchungen bei. Ein spezifisches Bildungsangebot ist Bestandteil dieser verantwortungsvollen Tätigkeit.
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung nach den Bestimmungen der OTA-Ausbildungsverordnung
- Hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung
- Hohes Maß an Bewusstsein der Wichtigkeit der Bedürfnisse von Patientinnen bzw. Patienten und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/Immunitätsnachweis.
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen EUR 3.621,- und EUR 3.848,- (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: karriere.noe-lga.at
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte: Frau Stephanie Resch-Kirner - Bereichsleitung Pflege Tel.-Nr.: +43 2572/9004 23065 Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100.
Diplomierte Operationstechnische Assistenz - OTA (w/m/d) für den Ambulanzbereich Innere Medizin II / Endoskopie (m/w/d) Arbeitgeber: NÖ Landesgesundheitsagentur
Kontaktperson:
NÖ Landesgesundheitsagentur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte Operationstechnische Assistenz - OTA (w/m/d) für den Ambulanzbereich Innere Medizin II / Endoskopie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien in der Endoskopie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement für die Patientenversorgung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmaßnahmen und bringe Ideen ein, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Operationstechnische Assistenz - OTA (w/m/d) für den Ambulanzbereich Innere Medizin II / Endoskopie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die NÖ Landesgesundheitsagentur: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die NÖ Landesgesundheitsagentur und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle die Diplomierte Operationstechnische Assistenz in ihrem Team spielt.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Betone deine Ausbildung als OTA und hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Ausbildungsnachweise sowie beruflichen Erfahrungen enthält. Achte darauf, dass die Informationen übersichtlich und strukturiert präsentiert werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungsnachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NÖ Landesgesundheitsagentur vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Endoskopie und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten als OTA unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten sind. Erkläre, wie du sicherstellst, dass sie während der endoskopischen Untersuchungen gut betreut werden.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der NÖ Landesgesundheitsagentur und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen regelmäßige Aus- und Fortbildungen anbietet, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Programmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.