Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Boffzen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Montage, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen.
  • Arbeitgeber: Ein traditionsreicher Mittelstandsbetrieb mit flachen Hierarchien und familiärer Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsorientierte Prämien, Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einer innovativen Branche mit offener Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Übernahmegarantie nach der Ausbildung und kurze Entscheidungswege.

Als Industriemechaniker/in bist du verantwortlich für die Montage, Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen. Während der Ausbildung lernst du Maschinenteile und Baugruppen herzustellen und diese in technische Systeme zu integrieren. Ebenfalls wirst du das Lesen von technischen Zeichnungen erlernen sowie Werkstoffeigenschaften und Fertigungsabläufe. Als Industriemechaniker/in solltest du über ein sehr gutes handwerkliches Geschick verfügen und präzise arbeiten können.

Deine Aufgaben

  • Erlernen der Grundfertigkeiten der Metalltechniken
  • Arbeiten mit Handgeführten Elektromaschinen
  • Handhabung und Bedienung von Werkzeugmaschinen (Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen)
  • Herstellen von pneumatischen / elektropneumatischen Steuerungen
  • Fügen durch thermische Schweißverfahren (WIG, MIG, MAG, Autogenschweißen)
  • Anwenden von Trennverfahren (Plasmaschneiden, Trennschleifen, Schneidbrennen)
  • Herstellen von Werkstücken nach Technischen Unterlagen oder Mustern
  • Wartung und Instandhaltung von Produktionsmaschinen
  • Austausch oder Reparatur von Getrieben, Pumpen und Maschinenkomponenten
  • Herstellen von Rohrleitungssystemen (Gas, Wasser, Druckluft und Hydraulikleitungen)
  • Ermittlung und Behebung von Störungen im Produktionsablauf

Was Du mitbringst

  • guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife
  • Wichtige Schulfächer: Naturwissenschaftliche Fächer Mathe, Physik, Chemie, Technik
  • Interesse an Maschinen und Technik, handwerkliches Geschick, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit

Was wir bieten

  • Alle Vorzüge eines mittelständischen Traditionsbetriebs, wie leistungsorientierte Prämien in der Ausbildung
  • Weihnachtsgeld
  • 37,5 Std.-Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • flache Hierarchien
  • familiäre Atmosphäre
  • kurze Entscheidungswege
  • Übernahmegarantie
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsträchtigen und innovativen Branche
  • Offene Unternehmenskultur und eine entspannte, aber konzentrierte Arbeitsatmosphäre
  • betriebliche Altersvorsorge

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Noelle + von Campe GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) in einem traditionsreichen, mittelständischen Betrieb. Mit flachen Hierarchien und einer familiären Atmosphäre fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung durch abwechslungsreiche Aufgaben und eine offene Unternehmenskultur. Zudem profitierst du von attraktiven Leistungen wie Weihnachtsgeld, 30 Tagen Urlaub und einer Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
N

Kontaktperson:

Noelle + von Campe GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an technischen Entwicklungen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Dies wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusster aufzutreten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen oder Online-Plattformen. Oftmals können persönliche Kontakte den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Präzision und Genauigkeit
Technisches Verständnis
Lesen von technischen Zeichnungen
Bedienung von Werkzeugmaschinen
Kenntnisse in Metalltechniken
Fertigungstechnik
Schweißverfahren (WIG, MIG, MAG)
Störungserkennung und -behebung
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Industriemechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für Maschinen und Technik zum Ausdruck bringst. Betone dein handwerkliches Geschick und deine Sorgfalt, da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Metalltechnik zeigen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über relevante Fächer (Mathe, Physik, Chemie) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Noelle + von Campe GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Vor dem Interview solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Maschinen und technische Zeichnungen aneignen. Informiere dich über die verschiedenen Fertigungsverfahren, die in der Ausbildung zum Industriemechaniker relevant sind.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen. Vielleicht kannst du Beispiele aus der Schule oder von Praktika nennen, wo du mit Werkzeugen gearbeitet hast oder technische Probleme gelöst hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den flachen Hierarchien und der familiären Atmosphäre, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein betonen

Hebe deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und warum diese Eigenschaften für einen Industriemechaniker wichtig sind.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Noelle + von Campe GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>