Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Metalltechniken und arbeite mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Traditionsreicher Mittelstandsunternehmen mit starken Werten.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsorientierte Prämien, digitale Lernplattform und ein Tablet-PC.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem spannenden und handwerklichen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Hervorragende Aufstiegschancen und 30 Tage Urlaub.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen motivierten Menschen, der diese erfolgreiche Zukunft aktiv gestalten möchte als Ausbildung zum Industriemechaniker 2026 (m/w/d)Was wir bieten:✓ Alle Vorzüge eines mittelständischen Traditionsbetriebs, wie✓ leistungsorientierte Prämien in der Ausbildung✓ Digitale Lernplattform für Deine persönliche Weiterentwicklung✓ Du erhältst von uns einen Tablet-PC✓ Hervorragende Aufstiegschancen (z.B. Vorarbeiter, Meister, etc.)✓ 37,5 Std.-Woche✓ 30 Tage Urlaub✓ Ihre Aufgaben:✓ Erlernen der Grundfertigkeiten der Metalltechniken✓ Arbeiten mit Handgeführten Elektromaschinen✓ Handhabung und Bedienung von Werkzeugmaschinen✓ (Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen)✓ Herstellen von pneumatischen / elektropneumatischen Steuerungen✓ Fügen durch thermische Schweißverfahren (WIG, MIG, MAG, Autogenschweißen)✓ Anwenden von Trennverfahren (Plasmaschneiden, Trennschleifen, Schneidbrennen)✓ Herstellen von Werkstücken nach Technischen Unterlagen oder Mustern Was Sie mitbringen:✓ guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife✓ Wichtige Schulfächer: Naturwissenschaftliche Fächer Mathe, Physik, Chemie, Technik✓ Interesse an Maschinen und Technik, handwerkliches Geschick, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung zum Industriemechaniker 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Noelle + von Campe GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Noelle + von Campe GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Frag nach einem Praktikum oder einem Schnuppertag, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildung. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Motivation und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du alle Informationen zur Ausbildung und kannst dich direkt bewerben. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, eine Ausbildung zum Industriemechaniker zu machen.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Ein gut gegliedertes Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf helfen uns, schnell einen Eindruck von dir zu bekommen.
Betone deine Stärken!: Hebe deine Fähigkeiten und Interessen hervor, die zu der Ausbildung passen. Wenn du handwerkliches Geschick oder technisches Interesse hast, lass es uns wissen!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um uns deine Bewerbung zukommen zu lassen, ist über unsere Website. So stellst du sicher, dass alles direkt an die richtige Stelle gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Noelle + von Campe GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über den Traditionsbetrieb zu erfahren. Schau dir die Website an, lies über die Geschichte und die Werte des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Industriemechaniker handelt, ist es wichtig, dass du praktische Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten parat hast. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Freizeit, in denen du mit Technik gearbeitet hast oder handwerkliches Geschick gezeigt hast.
✨Zeige deine Motivation
Sei bereit, deine Begeisterung für Maschinen und Technik zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zukunft im Unternehmen erhoffst. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen!
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und die Aufstiegschancen zu erfahren.