Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik 2025 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik 2025 (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Produktionsmaschinen zu programmieren und Glasprodukte zu kontrollieren.
  • Arbeitgeber: Traditionsbetrieb mit starken Werten und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Tablet-PC, 30 Tage Urlaub, digitale Lernplattform und Prämien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Glastechnik und profitiere von tollen Aufstiegschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, Interesse an Technik und Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in einer 37,5 Std.-Woche.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen motivierten Menschen, der diese erfolgreiche Zukunft aktiv gestalten möchte als Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik 2025 (m/w/d).

Was wir bieten:

  • Alle Vorzüge eines mittelständischen Traditionsbetriebs
  • leistungsorientierte Prämien in der Ausbildung
  • Digitale Lernplattform für Deine persönliche Weiterentwicklung
  • Du erhältst von uns einen Tablet-PC
  • Hervorragende Aufstiegschancen (z.B. Vorarbeiter, Meister, etc.)
  • 37,5 Std.-Woche
  • 30 Tage Urlaub

Ihre Aufgaben:

  • Produktionsmaschinen und -anlagen programmieren, einrichten, umrüsten sowie bedienen und überwachen
  • Glasprodukte kontrollieren
  • Rohstoffe wie Quarzsand, Soda, Kalk, Glasscherben und Hilfsmittel nach vorgegebenen Rezepten mischen und zur Glasschmelzwanne leiten
  • Glasartikel am Leuchtschirm visuell prüfen
  • Durchmesser und Vertikalität mit Profil-Laser, Wandstärke mit Wandstärkenmessgerät messen
  • Mündung, Innendruck, Dichte usw. mit Mündungsprüfer prüfen
  • Metall durch Bohren, Schleifen oder Sägen bearbeiten
  • elektrotechnische Signale messen und prüfen

Was Sie mitbringen:

  • guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife
  • Wichtige Schulfächer: Naturwissenschaftliche Fächer Mathe, Physik, Chemie, Technik
  • Interesse an Maschinen und Technik, handwerkliches Geschick, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Noelle + von Campe GmbH & CO. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik in einem traditionsreichen, mittelständischen Betrieb. Mit einer digitalen Lernplattform, leistungsorientierten Prämien und ausgezeichneten Aufstiegschancen fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem garantieren wir eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub und einer 37,5-Stunden-Woche, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
N

Kontaktperson:

Noelle + von Campe GmbH & CO. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Glastechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Produktion oder im Handwerk, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Projekten, die deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik 2025 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Chemisches Wissen
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt und Genauigkeit
Programmierung von Maschinen
Bedienung und Überwachung von Produktionsanlagen
Visuelle Prüfungen durchführen
Messfähigkeiten mit verschiedenen Geräten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Traditionsbetrieb informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Branche, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine naturwissenschaftlichen Fächer und dein handwerkliches Geschick.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik interessierst. Gehe auf deine Interessen an Maschinen und Technik ein und zeige deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Noelle + von Campe GmbH & CO. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen, Materialien und Prozessen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Glasherstellung und die verwendeten Rohstoffe.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und deine Erfahrungen mit Technik zeigen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.

Interesse an der Branche zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Glasindustrie und den damit verbundenen Technologien. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung. Frage beispielsweise nach den Aufstiegschancen oder den Inhalten der digitalen Lernplattform.

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik 2025 (m/w/d)
Noelle + von Campe GmbH & CO. KG
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>