Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2025 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2025 (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Werkzeuge und Formen herstellt und bearbeitet.
  • Arbeitgeber: Traditionsbetrieb mit starken Wurzeln und Zukunftsperspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Tablet-PC, 30 Tage Urlaub und hervorragende Aufstiegschancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem innovativen Umfeld mit spannenden Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, Interesse an Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Leistungsorientierte Prämien und digitale Lernplattform für deine Entwicklung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen motivierten Menschen, der diese erfolgreiche Zukunft aktiv gestalten möchte als Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2025 (m/w/d).

Was wir bieten:

  • Alle Vorzüge eines mittelständischen Traditionsbetriebs
  • leistungsorientierte Prämien in der Ausbildung
  • Digitale Lernplattform für Deine persönliche Weiterentwicklung
  • Du erhältst von uns einen Tablet-PC
  • Hervorragende Aufstiegschancen (z.B. Vorarbeiter, Meister, etc.)
  • 37,5 Std.-Woche
  • 30 Tage Urlaub

Ihre Aufgaben:

  • Einzelteile und Baugruppen herstellen und zu Werkzeugen und Formen zusammenbauen
  • Bauteile oder Rohlinge z.B. durch manuelles oder maschinelles Drehen, Bohren, Fräsen, Hobeln, Sägen, Feilen, Schleifen oder passgenau herstellen und bearbeiten
  • Werkzeugmaschinen einrichten + bedienen, Maschinenprogramme erstellen + verbessern
  • Werkstücke härten, anlassen (erwärmen) oder glühen und anschließend schleifen, funkenerodieren
  • Teile insbesondere durch Schraub-, Stift-, Klemmverbindungen oder durch Nieten und Löten verbinden
  • Qualitätsprüfungen bei den gefertigten Bauteilen durchführen, Maßgenauigkeit, Härte und Oberflächenbeschaffenheit überprüfen und Prüfprotokolle erstellen
  • fertige Werkzeuge und Formen testen, ggf. Änderungen und Nacharbeiten vornehmen
  • Werkzeuge und Formen warten, in Stand setzen oder umarbeiten

Was Sie mitbringen:

  • guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife
  • Wichtige Schulfächer: Naturwissenschaftliche Fächer Mathe, Physik, Technik
  • absolut präzise und millimetergenau arbeiten
  • ein hohes Maß an Verantwortung schätzen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Noelle + von Campe GmbH & CO. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Werkzeugmechaniker in einem traditionsreichen mittelständischen Betrieb, der Wert auf eine familiäre und unterstützende Arbeitsatmosphäre legt. Mit einer digitalen Lernplattform, leistungsorientierten Prämien und ausgezeichneten Aufstiegschancen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub und eine 37,5 Stunden-Woche, während Sie an spannenden Projekten arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld weiterentwickeln.
N

Kontaktperson:

Noelle + von Campe GmbH & CO. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an Innovationen und wie du diese in deiner Ausbildung nutzen möchtest.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugmaschinen zu verbessern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugmechanik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Werkzeugmechanik recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Präzision und Verantwortungsbewusstsein in konkreten Beispielen demonstrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2025 (m/w/d)

Präzision und Genauigkeit
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Maschinenbau
Fähigkeit zur Bedienung von Werkzeugmaschinen
Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
Handwerkliches Geschick
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Qualitätsbewusstsein
Fähigkeit zur Erstellung von Prüfprotokollen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Traditionsbetrieb informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine naturwissenschaftlichen Fächer und technische Kenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Präzision und Verantwortungsbewusstsein ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Noelle + von Campe GmbH & CO. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den relevanten Fächern wie Mathe, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Präzision betonen

In deinem Interview wird es wichtig sein, deine Fähigkeit zur präzisen und millimetergenauen Arbeit zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule oder in einem Praktikum.

Interesse an Verantwortung zeigen

Das Unternehmen sucht jemanden, der ein hohes Maß an Verantwortung schätzt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, sei es in Projekten, Gruppenarbeiten oder anderen Aktivitäten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Aufstiegschancen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner persönlichen Entwicklung interessiert bist.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2025 (m/w/d)
Noelle + von Campe GmbH & CO. KG
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>