Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle präzise Werkzeuge für industrielle Produktionsanlagen her und bearbeite sie mit modernsten Techniken.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches, inhabergeführtes Unternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsorientierte Prämien, digitale Lernplattform, Tablet-PC und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen Projekten in einer zukunftsträchtigen Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien, familiäre Atmosphäre und hervorragende Aufstiegschancen.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2026 (m/w/d) Noelle + von Campe steht für Tradition und Vision, Kundennähe und Mitarbeitertreue, höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Und das nun schon seit über 150 Jahren -unabhängig und inhabergeführt. Unsere Mitarbeiter arbeiten, teils seit Jahrzehnten, Seite an Seite mit hohem Engagement an dem Erfolg und der Zukunft des Unternehmens. Von der Fachkraft in der Glasherstellung bis hin zum Vertriebs-Mitarbeiter – alle haben eines gemeinsam: sie arbeiten mit Leidenschaft! Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) gehörst du zu unseren Mitarbeitern mit Feingefühl. Du stellst Werkzeuge für industrielle Produktionsanlagen her und dabei nimmst du es ganz genau. Denn Bruchteile von Millimetern können den Unterschied zwischen Maßarbeit und Mangelware machen. Du lernst in der Ausbildung, Werkzeuge so lange durch Bohren, Fräsen oder Schleifen zu bearbeiten, bis sie exakt den Vorgaben Ihrer zuvor angefertigten technischen Zeichnungen entsprechen. Deine Aufgaben Einzelteile und Baugruppen herstellen und zu Werkzeugen und Formen zusammenbauen Bauteile oder Rohlinge z.B. durch manuelles oder maschinelles Drehen, Bohren, Fräsen, Hobeln, Sägen, Feilen, Schleifen oder passgenau herstellen und bearbeiten Werkzeugmaschinen einrichten + bedienen, Maschinenprogramme erstellen + verbessern Werkstücke härten, anlassen (erwärmen) oder glühen und anschließend schleifen, funkenerodieren fertige Werkzeuge und Formen testen, ggf. Änderungen und Nacharbeiten vornehmen Werkzeuge und Formen warten, in Stand setzen oder umarbeiten Verschleißzustand und Störungsursachen feststellen und wenn möglich beheben reparierte Werkzeuge und Formen testen technische Zeichnungen oder ähnliches auswerten und Bearbeitungsvorgänge und -abläute festlegen Was Du mitbringst guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife Wichtige Schulfächer: Naturwissenschaftliche Fächer Mathe, Physik, Technik absolut präzise und millimetergenau arbeiten ein hohes Maß an Verantwortung schätzen Was wir bieten Alle Vorzüge eines mittelständischen Traditionsbetriebs, wie leistungsorientierte Prämien in der Ausbildung Digitale Lernplattform für Deine persönliche Weiterentwicklung Du erhältst von uns einen Tablet-PC Hervorragende Aufstiegschancen (z.B. Vorarbeiter, Meister, etc.) 37,5 Std.-Woche 30 Tage Urlaub Weihnachtsgeld Urlaubsgeld flache Hierarchien familiäre Atmosphäre kurze Entscheidungswege betriebliche Altersvorsorge Übernahmegarantie Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsträchtigen und innovativen Branche Offene Unternehmenskultur und eine entspannte, aber konzentrierte Arbeitsatmosphäre Teamevents, in welchen Du Deine Kollegen aus anderen Bereichen kennenlernen kannst
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Noelle + von Campe GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Noelle + von Campe GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Webseiten. Oft gibt es dort spezielle Informationen zur Ausbildung, die dir helfen können, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür für dich öffnen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeig, dass du wirklich interessiert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Webseite! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es präzise!: Wie bei der Arbeit als Werkzeugmechaniker ist auch hier Präzision gefragt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Zeig deine Leidenschaft!: Erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst. Deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Arbeiten sollte in deiner Bewerbung deutlich werden!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Noelle + von Campe GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über Noelle + von Campe und deren Geschichte. Verstehe die Werte des Unternehmens, wie Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da du als Werkzeugmechaniker (m/w/d) präzise arbeiten musst, ist es wichtig, dein technisches Wissen aufzufrischen. Gehe die Grundlagen von Maschinenbau, technischen Zeichnungen und den verschiedenen Bearbeitungsverfahren durch. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder sogar praktische Beispiele zu geben.
✨Präzision betonen
In deinem Beruf ist Genauigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur präzisen Arbeit unter Beweis gestellt hast. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, bei dem du sorgfältig gearbeitet hast. Zeige, dass du die Verantwortung für deine Arbeit schätzt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen in der Ausbildung fragen oder welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung es gibt. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.