Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere HR-Daten und erstelle aussagekräftige Reports für strategische Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Eine der erfolgreichsten Wirtschaftskanzleien Europas mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des HR mit datengetriebenen Entscheidungen und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL oder vergleichbar, Erfahrung in HR-Reporting und Power BI.
- Andere Informationen: Moderne Büros in München und regelmäßige Social Events für Teamzusammenhalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was dich bei uns erwartet:
Schön, dass Du auf uns aufmerksam geworden bist.
Um bei uns erfolgreich einen Beitrag zu leisten, musst Du nicht Jura studiert haben. Wenn Du Verantwortung übernehmen möchtest, bist Du bei Noerr genau richtig. An vielen Stellen brauchen wir exzellente Mitarbeiterinnen, die uns unterstützen. Wir sind eine der spannendsten und erfolgreichsten Wirtschaftskanzleien Europas. Noerr steht für Exzellenz und unternehmerisches Denken. Mit Teams aus starken Charakteren finden wir Lösungen für komplexe und anspruchsvolle Fragestellungen. Vereint durch gemeinsame Werte haben wir immer ein Ziel vor Augen – den Erfolg unserer Mandantschaft.
Unsere Mitarbeiter/innen sind die Grundlage unseres Erfolgs. Du hast ein Gespür für Menschen sowie ihre individuellen Stärken? Aus dem Bereich HR heraus unterstützen wir unsere Mitarbeiter/innen, weiterhin Spitzenleistungen zu erbringen.
Werde jetzt ein Teil unseres erfolgreichen HR Teams. Starte bei uns und wachse mit uns!
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
#jointimpact #individualgrowth
Fähigkeiten, Erfahrung, Qualifikationen, Wenn Sie für diese Stelle geeignet sind, dann bewerben Sie sich noch heute.
Als HR Reporting & Analytics Expert bist Du verantwortlich für die transparente Aufbereitung und Analyse von HR-Daten. Mit Deiner Expertise in Workday Reporting, Power BI und HR-Controlling schaffst Du die Grundlage für strategische Personalentscheidungen und trägst aktiv zur Weiterentwicklung unserer HR-Analytics-Landschaft bei.
Deine Aufgaben:
- Erstellung von Auswertungen zu Headcount, Fluktuation, Abwesenheiten, Personalkosten und weiteren HR-KPIs sowie die Bearbeitung von adhoc Anfragen
- Mitarbeit im Budget- und Forecasting-Prozess sowie Analyse von Soll-Ist-Abweichungen
- Automatisierung und Standardisierung von Reporting-Prozessen für eine effiziente und transparente Datenbereitstellung
- Konzeption, Erstellung und Weiterentwicklung von Standard- und Ad-hoc-Reports sowie Dashboards in Workday
- Entwicklung interaktiver Dashboards und Reportings in Power BI zur nutzerfreundlichen Darstellung von HR-Kennzahlen
- Sicherstellung der Datenintegrität in HR-Systemen sowie kontinuierliche Optimierung der Reporting-Strukturen
- Definition und Pflege von Kennzahlenstandards und -definitionen
- Enge Zusammenarbeit mit HR Business Partnern, Finance und dem Management, um datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen
- Unterstützung bei HR-Transformations- und Digitalisierungsprojekten mit Fokus auf Reporting & Analytics
- Aktive Rolle in der Weiterentwicklung einer datengetriebenen HR-Kultur
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Personalmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im HR-Controlling oder HR-Reporting
- Idealerweise verfügst Du über sehr gute Kenntnisse in Workday Reporting (Standard- und Advanced Reports, Dashboards, etc.) oder ein vergleichbares Personalmanagementsystem sowie praktische Erfahrung mit Power BI und der Aufbereitung komplexer HR-Daten in visuell ansprechenden Dashboards
- Fundiertes Verständnis von HR-Kennzahlen, Personalprozessen und deren Einfluss auf Unternehmenssteuerung
- Sicherer Umgang mit großen Datenmengen, hohe Zahlenaffinität und strukturierte Arbeitsweise sowie eine analytische Denkweise kombiniert mit einer lösungsorientierten und proaktiven Haltung
- Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern
- Eine verantwortungsvolle Aufgabenstellung in einem spannenden Arbeitsumfeld
- Deine Ideen und Optimierungsvorschläge für eine nachhaltige Kanzleientwicklung sind uns immer willkommen
- Du arbeitest in einem modernen Büro in München. Zudem bieten wir Dir nach Absprache die Möglichkeit zum Home Office und unterstützen Dich bei der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Teamspirit und Austausch sind uns wichtig. Daher bist Du herzlich zu unseren Social Events eingeladen
- Zu unseren weiteren Benefits gehören z.B.: Deutschlandticket, EGYM Wellpass, Job Rad, Menüschecks, Obst und Getränke, und Gesundheitsmanagement (Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz, etc.)
HR Reporting & Analytics Expert (w/m/d) Arbeitgeber: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Kontaktperson:
Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR Reporting & Analytics Expert (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über Noerr, ihre Werte und die HR-Analytics-Landschaft. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Unternehmenskultur hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du Fragen zu den HR-Daten oder den Reporting-Prozessen hast, zögere nicht, diese im Gespräch anzusprechen. Das zeigt dein Engagement und deine analytische Denkweise.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für HR und Daten zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR Reporting & Analytics Expert (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine individuellen Stärken sind wichtig für uns. Lass deine Bewerbung nicht wie eine Standardvorlage wirken, sondern bringe deine Einzigartigkeit zum Ausdruck.
Mach es übersichtlich!: Strukturiere deine Bewerbung klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast und wo deine Stärken liegen.
Beziehe dich auf die Stelle!: Gehe konkret auf die Anforderungen der Stelle ein. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Aufgaben als HR Reporting & Analytics Expert übereinstimmen. Das macht deine Bewerbung für uns besonders relevant!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB vorbereitest
✨Verstehe die HR-Kennzahlen
Mach dich mit den wichtigsten HR-Kennzahlen vertraut, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kennzahlen analysieren und interpretieren kannst, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Workday Reporting und Power BI zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Beispiel für ein Dashboard oder einen Report zeigen, den du erstellt hast, um deine praktischen Erfahrungen zu untermauern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe Daten einfach und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Informationen verstehen.
✨Sei proaktiv und lösungsorientiert
Bereite einige Ideen vor, wie du die HR-Analytics-Landschaft weiterentwickeln könntest. Zeige, dass du nicht nur Probleme identifizieren, sondern auch Lösungen vorschlagen kannst, um die Effizienz und Transparenz im Reporting zu verbessern.