Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und simuliere komplexe Signalverarbeitungssysteme mit FPGA/VHDL und C++ oder Java.
- Arbeitgeber: Ein innovatives, familiengeführtes Schweizer Unternehmen, das sich auf Leistungselektronik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, umfassende Sozialleistungen und Zugang zu modernster Technologie.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen, internationalen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master- oder Bachelorabschluss in Elektrotechnik, Erfahrung in FPGA/VHDL und PCB-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Remote-Arbeit möglich, Bewerber müssen in der Schweiz ansässig sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Embedded Hardware Engineer – Power Electronics – Aargau, Switzerland
Mandatory Skillset: FPGA/VHDL, Java or C/C++Nice to have\’s: Python, Siemens PLC, Maven/Ant, SQL Server, Linux, Docker, GIT, Jenkins, Sonatype Nexus
Our Client:
Is a pioneering, family-owned Swiss company specialising in power electronics that designs, manufactures, and supplies high-power RF amplifiers and transmitters for various industries, including broadcasting, telecommunications, military and defence, and scientific research.
Job Summary:
We seek a highly skilled Embedded Hardware Developer with a background in Electronic Engineering and experience in FPGA/VHDL to join our client\’s team.As an Embedded Hardware Developer, you will design, develop, and maintain simulated signal-processing systems, combining C++, Java or Python with FPGA/VHDL.
Your Tasks:
- Development and simulation of complex signal processing systems
- Design and verification of simulated signal processing system with hardware (mainly FPGA/ VHDL)
- Design and development of PCB for control systems
- Maintenance and further development of the internal firmware environment and hardware
- Commissioning and tests of control systems
Required Skills:
- Master\’s or Bachelor\’s degree in electrical science or similar education
- Experience in signal processing, FPGA designs and VHDL programming
- Experience in PCB development for control systems
- Knowledge of component-oriented design with JAVA OSGI/RCP, with SPS programming (Siemens) and with Python as a plus
- Alternatively, strong C++ skills are welcome
- Good language skills in English and German (both spoken and written)
- Positive work attitude.Collaborative team player with excellent communication skills to support team members
- Ability to work in interdisciplinary teams
Benefits:
- CHF 100 -130k + Bonus Benefits
- Opportunity to work on exciting projects
- Collaborative and dynamic international team environment
- Remote work options with flexible working hours
- Professional development opportunities and mentorship
- Comprehensive benefits package, including health insurance, retirement plan, and more
- Access to cutting-edge technologies and tools
- Recognition and rewards for outstanding performance
- 30 Days Annual Leave
Location: Aargau, Baden, Switzerland (Remote)
Salary: CHF 100 -130k + Bonus Benefits
Mandatory Skillset: FPGA/VHDL, Java or C/C++
Nice to have\’s: Python, Siemens PLC, Maven/Ant, SQL Server, Linux, Docker, GIT, Jenkins, Sonatype Nexus
Applicants for the Senior Software Engineer position must be based in Switzerland
NOIRSWITZERLANDREC
NOIREUROPEREC
NOIREURNET
NC/TC/ARG
#J-18808-Ljbffr
Embedded Hardware Engineer - Power Electronics - Aargau Arbeitgeber: Noir
Kontaktperson:
Noir HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Hardware Engineer - Power Electronics - Aargau
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Leistungselektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu FPGA/VHDL und Signalverarbeitung übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Fähigkeiten zu testen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die gut kommunizieren und zusammenarbeiten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Hardware Engineer - Power Electronics - Aargau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten wie FPGA/VHDL, Java oder C/C++. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Füge spezifische Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in Signalverarbeitung und PCB-Entwicklung zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, die für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams wichtig sind.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Schreiben sowohl in Englisch als auch in Deutsch gut formuliert ist, da beide Sprachen gefordert sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Noir vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den geforderten Technologien wie FPGA/VHDL, Java oder C/C++ vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Signalverarbeitung und PCB-Entwicklung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise darstellen kannst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle einen kollaborativen Teamplayer erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du anderen im Team unterstützt hast.
✨Frage nach den Projekten
Zeige Interesse an den Projekten des Unternehmens. Bereite einige Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen oder Technologien beziehen, mit denen das Unternehmen arbeitet. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.