Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anfragen und Störungsmeldungen, entwickle Lösungen und unterstütze SAP-Projekte.
- Arbeitgeber: Führender internationaler Hersteller in der elektrischen Energie- und Prüftechnik.
- Mitarbeitervorteile: Exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten, flache Hierarchien und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der SAP-Technologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik und Erfahrung im SAP-Support und ABAP-Programmierung.
- Andere Informationen: Krisensichere Branche mit tollen Teamevents und Mitarbeiterbenefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Unser Auftraggeber ist ein führender internationaler Hersteller von Geräten für elektrische Energie- und Prüftechnik mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro. Die Hauptkundengruppen umfassen Prüflabore und Institute, internationale Energieversorgungsunternehmen, industrielle Kunden, die elektrische Systeme bauen, sowie Generalunternehmer. Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen und Störungsmeldungen der Endbenutzer.
Verantwortlich bei der Analyse, Lösungsentwicklung, Implementierung und Wartung/Pflege von allen im Unternehmen eingesetzten SAP-Modulen, insbesondere SD, MM, WM, PP, QM, FI und CO Sicherstellung der Konfiguration von Systemanpassungen gemäß den Geschäftsanforderungen unter Berücksichtigung der Planung von Personal- und KapazitätsbedarfenUnterstützung bei SAP-Projekten und RolloutsSchulung und Unterstützung der Endbenutzer in der effektiven Nutzung der SAP-ModuleEinrichtung und Verwaltung von Benutzerkonten in SAP. Pflege und Aktualisierung von Benutzerrollen und -berechtigungenDurchführung von Systemtests und QualitätssicherungIdentifikation von Verbesserungsmöglichkeiten und Optimierungspotenzialen in den SAP-ProzessenZusammenarbeit mit externen Dienstleistern und dem globalen SAP-Support-TeamErstellung und Pflege von Benutzerdokumentationen und Schulungsmaterialien Erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare QualifikationMehrjährige Erfahrung im SAP-Support und ABAP-Programmierung, insbesondere in den Modulen SD, MM, WM, PP, QM, FI und CO, idealerweise in einem mittelständischen ProduktionsunternehmenKenntnisse in S/4HANA sind von VorteilFundierte Kenntnisse in der SAP-Fehleranalyse und -behebungAusgeprägte analytische und ProblemlösungsfähigkeitenGute Kenntnisse in der Benutzer- und Rollenverwaltung in SAPKlares zielorientiertes Handeln, exzellente Kommunikationsfähigkeiten, eine strukturierte proaktive Arbeitsweise sowie eine gute TeamfähigkeitVerhandlungssichere Deutsch -und Englischkenntnisse Exzellente Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten (in einer krisensicheren Branche)Zugehörigkeit zu einem dynamischen, globalen und inspirierenden ArbeitsumfeldFlache Hierarchien und kurze Entscheidungswege/Offene Feedback-KulturTarifvertrag der Bay. Metall- und ElektroindustriePrämien und SonderzahlungenVergünstigtes Mittagessen in der FirmenkantineKostenlose MitarbeiterparkplätzeDienstrad LeasingVeranstaltungen und Firmenfeste
SAP SD/MM/WM/PP Support und ABAP-Programmierung (w/m/d) Arbeitgeber: Norbert Müller Consulting
Kontaktperson:
Norbert Müller Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP SD/MM/WM/PP Support und ABAP-Programmierung (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeig, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für SAP und ABAP-Programmierung! Teile Beispiele von Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast. Das zeigt, dass du wirklich engagiert bist und bringt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP SD/MM/WM/PP Support und ABAP-Programmierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu uns und der Position passt. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im SAP-Support und in der ABAP-Programmierung hervor. Zeig uns, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das zählt!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Norbert Müller Consulting vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Module
Mach dich mit den spezifischen SAP-Modulen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere SD, MM, WM und PP. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Module erfolgreich eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zur ABAP-Programmierung und zur Fehleranalyse in SAP. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du typische Herausforderungen beschreibst, die du in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Schulungen und Unterstützung für Endbenutzer umfasst, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Benutzer die Systeme effektiv nutzen können.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Auftraggeber und seine Hauptkundengruppen. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt und welche Herausforderungen die Branche hat. Das zeigt dein Interesse und Engagement.