Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Bankgeschäfte und Kundenberatung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Nord-Ostsee Sparkasse ist ein ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb mit Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines großartigen Teams und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung in 19 Regionaldirektionen, nah an deinem Wohnort.
Die Ausbildung in der Nord-Ostsee Sparkasse:
- Dauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich
- Voraussetzungen: Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Vergütung: finanzielle Unabhängigkeit durch Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst (Teil Sparkassen)
- schulische Ausbildung: in der Berufsschule vor Ort und der Nord-Ostdeutschen Sparkassenakademie in Kiel
- Ausbildungsstandort: wohnortsnah in einer unserer 19 Regionaldirektionen
Fokus-Auszeichnung als Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2025
Für uns ist wichtig, dass Sie...
- Spaß am Umgang mit Menschen haben
- teamfähig, begeisterungsfähig und kommunikationsstark sind
- gerne eigeninitiativ arbeiten
- sich sowohl in Wort als auch in Schrift gut ausdrücken können
- sich auf eine neue Herausforderung freuen
Bankkaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Nord-Ostsee Sparkasse
Kontaktperson:
Nord-Ostsee Sparkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Nord-Ostsee Sparkasse und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Sparkassenbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Finanzwelt informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Nord-Ostsee Sparkasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Nord-Ostsee Sparkasse informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau zeigen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen in Bezug auf die Anforderungen der Ausbildung präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nord-Ostsee Sparkasse vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Bankkaufmann/-frau werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen in diesem Beruf wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du eine wichtige Rolle gespielt hast.
✨Sei du selbst und zeige Begeisterung
Lass deine Persönlichkeit durchscheinen und zeige, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist. Begeisterung kann ansteckend sein und hinterlässt einen positiven Eindruck beim Interviewer.