Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Grundlagen- und Vertiefungsmodule in Softwareentwicklung für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Die NORDAKADEMIE bietet eine familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien auf einem grünen Campus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Betriebssport, Sprachkurse und ein gesundes Mittagessen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden und bringe aktuelle Technologien in die Lehre ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in Softwareentwicklung und mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Diversity Statement ist Teil der Bewerbung; wir freuen uns auf deine individuellen Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Verstärkung! Am Standort Elmshorn besetzen wir ab sofort in Teilzeit oder Vollzeit eine Professur für Software Engineering und Programmierung.
DEINE AUFGABEN
- Du übernimmst in der Lehre Grundlagen- und Vertiefungsmodule mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung.
- Schwerpunkt sind dabei Lehrveranstaltungen in den Bachelorstudiengängen: Software Engineering/Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik und IT-Engineering/Technische Informatik.
- Weiterhin Lehrveranstaltungen in unseren Master-Studiengängen Data Science und Wirtschaftsinformatik.
DEIN PROFIL
- Du hast fundierte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Entwicklung von Softwaresystemen in objektorientierten und anderen Programmiersprachen und bist bereit, diesen Schwerpunkt in Forschung und Lehre zu vertreten.
- Du bringst Know-how in dazugehörigen Bereichen wie Testen und Softwarequalität mit.
- Du hast Freude daran, aktuelle Technologien wie Cloud, KI-gestützte Softwareentwicklung u. Ä. in unser Curriculum einzubringen.
- Theoretische und praktische Kenntnisse in den gängigen agilen und klassischen Vorgehensmodellen der Softwareentwicklung runden dein Profil ab.
FORMALES
- Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professoren (m/w/d) nach dem Hochschulgesetz des Landes Schleswig-Holstein, unter anderem:
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die gute Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer relevanten und nachweisbaren praktischen Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) sowie relevante Berufspraxis außerhalb des Hochschulbereichs,
- pädagogische Eignung und Lehrerfahrung in deutscher und in englischer Sprache.
GUTE GRÜNDE FÜR EINE BEWERBUNG AN DER NORDAKADEMIE
- Erfahrung weitergeben: Du möchtest dein Wissen und deine Erfahrung an Studierende weitergeben und somit den Grundstein für deren berufliche Entwicklung legen.
- Klasse statt Masse: Du schätzt kleinere Studiengruppen und möchtest deine Vorlesungen nicht (mehr) anonym vor hunderten Studierenden halten.
- Austausch: Dich begeistert der persönliche Kontakt zu den Studierenden und der fachliche Austausch mit anderen Expert:innen in deinem Fachgebiet.
- Forschung: Du gestaltest die wissenschaftliche Entwicklung der NORDAKADEMIE durch deine wirtschaftsnahe und anwendungsorientierte Forschung mit.
- Engagement: Du hast die Möglichkeit, dich zu engagieren und Aufgaben in der Selbstverwaltung unserer Hochschule zu übernehmen.
WARUM WIR?
- Wir leben flache Hierarchien, offene Kommunikation und symbolisch offene Türen in einem familiären Umfeld.
- Gemeinsame Veranstaltungen und Feste sind bei uns Bestandteil unserer Kultur und wichtig für den NORDAKADEMIE Spirit.
- Dein Arbeitsplatz liegt auf unserem grünen Campus in der Nähe des Elmshorner Bahnhofs - nur 30 Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt.
- Für die Anreise bezuschussen wir das Deutschland-Ticket.
- Wir möchten uns stets weiterentwickeln. Bei der Umsetzung deiner Aufgaben bieten wir dir daher Freiraum und die Möglichkeit, deine Ideen und Erfahrungen einzubringen.
- Zusätzlich bieten wir dir weitere Extras wie z.B. die Möglichkeit zur Teilnahme an unserem Betriebssportprogramm (EGYM Wellpass), eine betriebliche Zusatzkrankenversicherung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Sprachunterricht sowie ein durch uns gesponsertes leckeres und gesundes Mittagessen in unserer Mensa.
Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und bitten dich, als Bestandteil deiner Bewerbung ein Diversity Statement einzureichen, in dem du deine individuellen Perspektiven und Erfahrungen dazu mit uns teilst.
Bist du dabei? Werde Teil der NORDAKADEMIE - wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung bis zum 26. Juni 2025 über unser Karriereportal.
Deine Ansprechpersonen bei uns sind: Prof. Dr. Jan Haase für fachliche Rückfragen und Julia Albrecht im HR-Bereich.
Kontaktperson:
Nordakademie - Staatlich anerkannte Fachhochschule Elmshorn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Software Engineering und Programmierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Technologien im Bereich Software Engineering recherchierst. Zeige, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Online-Foren, die sich mit Software Engineering beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Vielleicht hast du bereits Workshops oder Seminare geleitet? Bereite Beispiele vor, die deine Lehrmethoden und deinen Umgang mit Studierenden verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Software Engineering und Programmierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung hervor. Gehe besonders auf deine praktische Berufserfahrung und deine pädagogische Eignung ein, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
Diversity Statement: Vergiss nicht, ein Diversity Statement beizufügen, in dem du deine individuellen Perspektiven und Erfahrungen darlegst. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung und zeigt dein Engagement für Vielfalt.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordakademie - Staatlich anerkannte Fachhochschule Elmshorn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Professur für Software Engineering und Programmierung einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu objektorientierter Programmierung, Softwarequalität und agilen Methoden vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern. Welche Methoden verwendest du, um komplexe Themen verständlich zu machen? Hast du innovative Ansätze, um Studierende aktiv in den Lernprozess einzubeziehen? Dies könnte ein entscheidender Punkt in deinem Interview sein.
✨Sprich über aktuelle Technologien
Die NORDAKADEMIE legt Wert auf moderne Technologien wie Cloud und KI-gestützte Softwareentwicklung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in dein Curriculum integrieren würdest und welche Trends du für wichtig hältst.
✨Diversity Statement nicht vergessen
Da die Hochschule Wert auf Vielfalt legt, solltest du dein Diversity Statement gut vorbereiten. Überlege dir, welche individuellen Perspektiven und Erfahrungen du mitbringst und wie diese zur Kultur der NORDAKADEMIE beitragen können.