Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Medientechniklösungen und unterstütze spannende Projekte im Rundfunk.
- Arbeitgeber: NDR, ein führender Arbeitgeber in der Medienbranche mit starkem Fokus auf unabhängige Berichterstattung.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines kreativen Teams zu sein.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gestaltung der Medienlandschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medientechnik und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung bis Ende 2027.
Der NDR ist ein großer Arbeitgeber der Medienbranche und fest in den vier Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein verankert. Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ist der NDR besonders der unabhängigen und sorgfältigen Berichterstattung in seinen Hörfunk-, Fernseh- und Online-Angeboten verpflichtet. Neben vielen weiteren Aufgaben sind bei uns auch die Angebote von Tagesschau, Tagesthemen und tagesschau.de beheimatet.
Wir suchen Dich für die Abteilung Service Mediensysteme als
Medientechnik-Spezialist*in
Wo: Hamburg, hybrides Arbeiten möglich
Wann: Ab sofort
Befristung: 31.12.2027
Umfang: Teilzeit (19,25 Stunden pro Woche )
Die Abteilung Service Mediensysteme (SMS) ist verantwortlich für den crossmedialen Service aller Medienanwendungen und –systeme in den Produktions- und Redaktionsbereichen von Hörfunk, Fernsehen und Online sowie ARD-aktuell.
Der Bereich Service Mediensysteme hat verschiedene Expertenteams, die für jedes Spezialthema den Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Service und Administration von Komplexen der Fernseh- und IT-Technik am Standort Hamburg-Lokstedt in einem Team von SystemingenieurInnen. Der Schwerpunkt liegt in der Betreuung der video- und steuerungstechnischen Einrichtungen der Bereiche Hauptschaltraum, DVB-T2-Playout-Center, Fernsehtext- und Untertitelungsanlage, Video-Live-Encoding und dem Support für das Programmplanungssystem des NDR und dessen diversen Schnittstellen zu weiteren Systemen.
Das sind Deine Aufgaben
- Durchführung umfassender Fehleranalysen und zielgerichtete Behebung komplexer Störungen
- Anpassung und Optimierung der Systeme entsprechend sich wandelnder Produktionsanforderungen
- Planung und Implementierung systematischer Systemupdates
- Aktive Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung innovativer FS- und IT-technischer Projekte
- Effiziente Koordination von Fremdfirmen und NDR-internen Fachbereichen zur schnellen und nachhaltigen Problemlösung
- Gewährleistung eines erstklassigen 2nd- und 3rd-Level-Supports auf höchstem Qualitätsniveau
- Zusammenarbeit mit Fachexperten aus unterschiedlichen Bereichen, um Expertise zu bündeln und innovative Lösungen zu entwickeln
Dein Einsatz erfolgt zu versetzten Dienstzeiten.
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Medien- oder Nachrichtentechnik bzw. eine durch entsprechende Berufspraxis vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen und gute Kenntnisse der digitalen FS-Technik
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich DVB, MPEG, HEVC, sowie in den Betriebssystemen Windows 10/11, Windows Server und Linux, sowie SQL-Datenbanken
- Fundiertes Wissen und Erfahrungen in den Bereichen Netzwerktechnik und SNMP-Überwachung
- Gute Englischkenntnisse im technischen Umfeld sind wünschenswert
- Fähigkeit, sich schnell auf wechselnde Arbeitsanforderungen und Situationen einzustellen und kooperativ zu arbeiten
- Sehr gute Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie Zuverlässigkeit und eine genaue Arbeitsweise
- Schnelle Auffassungsgabe, sicheres mündliches und schriftliches Darstellungsvermögen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit
- Eine günstige Verkehrsanbindung: Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar
- An unseren Hauptstandorten versorgt Dich die Studioküche mit leckeren Gerichten
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Sportangebote und tarifliche Leistungen, wie zum Beispiel ein bezuschusstes Deutschlandticket
- Der kollegiale Austausch wird bei uns großgeschrieben. Deine neuen Kolleg*innen kannst Du in standortübergreifenden Netzwerken kennenlernen
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Als Unterstützung in allen Lebenslagen steht Dir u. a. ein Work-Life-Service beratend zur Seite
Medientechnik-Spezialist*in Arbeitgeber: Norddeutscher Rundfunk

Kontaktperson:
Norddeutscher Rundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medientechnik-Spezialist*in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Medienbranche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits beim NDR arbeiten, und lass sie wissen, dass du interessiert bist.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Medientechnik und über die Projekte des NDR. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich an der Branche interessiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kreativität! In der Medienbranche ist es wichtig, innovativ zu sein. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Medientechnik am besten präsentieren kannst, sei es durch ein Portfolio oder ein kreatives Projekt, das du selbst initiiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medientechnik-Spezialist*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu uns passt. Wir lieben es, wenn Bewerbungen authentisch sind.
Sei präzise und klar!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass wir schnell erkennen können, was deine Stärken sind und wie sie zu der Stelle passen.
Beziehe dich auf die Stellenanzeige!: Schau dir die Jobbeschreibung genau an und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Zeig uns, dass du die Anforderungen verstehst und wie du sie erfüllst – das macht einen großen Unterschied!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Norddeutscher Rundfunk vorbereitest
✨Informiere Dich über den NDR
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv mit dem NDR und seinen Angeboten auseinandersetzen. Schau Dir die Tagesschau und andere Formate an, um ein Gefühl für die Inhalte und die Werte des Unternehmens zu bekommen.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Medientechnik-Spezialist*in wirst Du wahrscheinlich technische Fragen beantworten müssen. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in der Medientechnik unter Beweis stellen. Sei bereit, über spezifische Technologien oder Software zu sprechen, die Du beherrschst.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Der NDR legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann eine Projektarbeit oder eine Herausforderung sein, die Du gemeinsam mit anderen gemeistert hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Herausforderungen, die die Abteilung Service Mediensysteme aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt Dein Interesse und Engagement.