Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Formate fĂĽr Radio und Digital, von Podcasts bis Social Media.
- Arbeitgeber: NDR 2, ein innovativer Sender mit crossmedialem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Radios.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erfahrung im Audio-Journalismus und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die Diversität schätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Redakteur*in mit Schwerpunkt Formatentwicklung (Radio & Digital)
Wo: Hamburg, hybrides Arbeiten möglich
Umfang: Vollzeit (38,5 Stunden pro Woche)
Befristung: 31.12.2027
Das erwartet Dich
Viele Menschen in Norddeutschland kennen NDR 2 als ihren Lieblingssender im Radio. Doch mittlerweile ist NDR 2 viel mehr als das: Wir liefern Content vor allem aus dem Bereich Unterhaltung für Instagram und Facebook, drehen Videos für TikTok und produzieren erfolgreiche Podcasts für die ARD. NDR 2 ist zu einer crossmedialen Marke geworden und Du kannst Teil davon sein – in unserem Formatentwicklungsteam.
Das bieten wir Dir
- Der kollegiale Austausch wird bei uns groĂźgeschrieben. Deine neuen Kolleg*innen kannst Du auch in standortĂĽbergreifenden Netzwerken kennenlernen.
- Eine günstige Verkehrsanbindung: Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
- An unseren Hauptstandorten versorgt Dich die StudiokĂĽche mit leckeren Gerichten.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Sportangebote, ein Fahrrad-Leasing und tarifliche Leistungen, wie zum Beispiel ein bezuschusstes Deutschlandticket.
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Als UnterstĂĽtzung in allen Lebenslagen steht Dir u. a. ein Work-Life-Service beratend zur Seite.
- Eine Tätigkeit in Teilzeit ist möglich.
Mehr Informationen rund um den NDR als Arbeitgeber findest Du hier.
Das sind Deine Aufgaben
- Du entwickelst neue, kreative Formatideen mit Schwerpunkt Radio: zum Beispiel Nachrichtenformate, Programmaktionen, Reporterformate etc., checkst unsere bestehenden Formate und entwickelst sie ggf. weiter.
- Dabei bist du nicht nur selbst kreativ, sondern vor allem organisierend und strukturierend im Formatentwicklungsprozess tätig.
- Du schaffst weitere crossmediale Strukturen, damit Radio und Digital noch enger zusammenarbeiten können.
- NDR 2 entwickelt neue Podcasts und Social-Formate – auch hier bist du als Formatentwickler*in gefragt.
- Dabei orientierst du dich an den strategischen Vorgaben und ĂĽbersetzt diese passgenau in konkrete Programminhalte.
- Du wendest Kreativtechniken und Methoden der Innovationsentwicklung an.
Das bringst Du mit
- Du bist Profi im Audio-Journalismus (Radio & Podcast) und kennst Dich auch im Digitalen (Social Media) aus.
- Gutes Projektmanagement ist für Dich selbstverständlich.
- Du hast ein Studium und/oder ein Volontariat abgeschlossen.
- Du hast nachgewiesene Erfahrung im Bereich Formatentwicklung und ein agiles Mindset.
- Du kennst die Trends im Radio- und Digitalmarkt und weißt, mit welcher Strategie wir neue Impulse setzen können.
- Du weißt, wie modernes Pop-Radio redaktionell geht und wie die gängigen Social-Media-Plattformen ticken.
- Begriffe wie Personas, Zielgruppe, Sprint und KPIs gehören zu deinem Berufsalltag.
- Du hast eine hohe Affinität zu Unterhaltungsthemen (z.B. Lifestyle, Musik, Serien, Comedy, Promis, Alltagsbeobachtungen) sowie Infotainment und dem Weltgeschehen.
- Du hast Lust und Erfahrung, Projekte mit unterschiedlichen Stakeholdern eigenverantwortlich voranzutreiben.
- Du kannst eine Marke 360 Grad denken: Deine Ideen und Mindset denken NDR 2 Radio und Digital zusammen.
- Die Mediennutzung ändert sich: Du kannst Dich darauf einstellen und bist bereit, Dir in Zukunft weitere Arbeitsbereiche im digitalen Journalismus anzueignen.
- Du bist ein fokussierte*r Teamplayer*in: empathisch und kommunikationsstark, konfliktfähig und entscheidungsfreudig.
Vielfalt im NDR leben
Der NDR macht Programm für alle Menschen. Als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen wollen wir die Diversität in der Gesellschaft auch durch unsere Kolleg*innen repräsentieren. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerber*innen, die unsere Teams vielfältiger machen und damit bereichern. Alle Mitarbeiter*innen sollen sich bei uns sicher und wertgeschätzt fühlen und sich entfalten können – unabhängig von Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität, der sozialen Herkunft, Nationalität, Glauben oder Weltanschauung, dem Familienkonzept oder Care-Verantwortung.
Solltest Du im Zuge des Bewerbungsprozesses Unterstützung benötigen – z. B. aufgrund einer Behinderung – lasse uns dies gerne wissen. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 30.10.2025 Kennziffer 2991. Per Post oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen.
Norddeutscher Rundfunk | Recruiting
Hamburg, 08.10.2025
#J-18808-Ljbffr
Redakteur*in mit Schwerpunkt Formatentwicklung (Radio & Digital) Arbeitgeber: Norddeutscher Rundfunk

Kontaktperson:
Norddeutscher Rundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redakteur*in mit Schwerpunkt Formatentwicklung (Radio & Digital)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn und andere Netzwerke, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – Networking kann dir Türen öffnen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du die neuesten Trends im Radio- und Digitalbereich recherchierst. Zeig, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch strategisch denken kannst!
✨Tipp Nummer 3
Mach dir Gedanken über deine eigenen Formatideen! Wenn du beim Gespräch deine Visionen präsentierst, zeigst du, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und bereit bist, aktiv mitzuarbeiten.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂĽber unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung die richtige Anlaufstelle erreicht und du die besten Chancen hast, gesehen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur*in mit Schwerpunkt Formatentwicklung (Radio & Digital)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ und authentisch!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, zeig uns deine kreative Seite! Lass deine Persönlichkeit durchscheinen und erzähl uns, warum du die perfekte Wahl für die Formatentwicklung bei NDR 2 bist.
Mach es strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein bisschen Organisation kann einen großen Unterschied machen!
Beziehe dich auf die Jobbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen in der Stellenanzeige genau an und versuche, deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt darauf zu beziehen. Zeig uns, wie du die geforderten Qualifikationen mit deinen bisherigen Projekten verknüpfen kannst.
Bewirb dich ĂĽber unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung ĂĽber unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. Das macht es fĂĽr uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Norddeutscher Rundfunk vorbereitest
✨Mach dich mit den Formaten vertraut
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die aktuellen Formate von NDR 2 an. Überlege dir, welche neuen Ideen du einbringen könntest und wie du bestehende Formate weiterentwickeln würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Kreativität!
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Formate, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern, insbesondere wie du kreative Techniken und Innovationsmethoden angewendet hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Arbeitsweise.
✨Zeige dein Verständnis für die Zielgruppe
Informiere dich ĂĽber die Zielgruppe von NDR 2 und deren Vorlieben. Diskutiere im Interview, wie du Personas nutzen wĂĽrdest, um Inhalte zu entwickeln, die wirklich ankommen. Das zeigt, dass du die Trends im Radio- und Digitalmarkt verstehst.
✨Sei ein Teamplayer
Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben. Das ist besonders wichtig, da NDR 2 Wert auf kollegialen Austausch legt.