Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven.
- Arbeitgeber: Die Norderstedter Werkstätten sind Teil der NGD, einem führenden sozialen Dienstleister in Schleswig-Holstein und Berlin.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Jobticket-Zuschuss und Dienstradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnvollen Jobs, der das Leben anderer positiv beeinflusst und Spaß am Arbeiten bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich oder als Ergotherapeut*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen, die unsere Werte teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fähigkeiten fördern, Arbeit geben, Qualität liefern: Wir geben Menschen die Möglichkeit, ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht bei uns der einzelne Mensch – nicht seine Beeinträchtigung. Die Norderstedter Werkstätten gehören zur Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie (NGD), einer der größten sozialen Dienstleister in Schleswig-Holstein und Berlin. Fachkraft für die Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) Vollzeit Stormarnstraße, 22844, Norderstedt Mit Berufserfahrung 28.04.25 Die Norderstedter Werkstätten suchen ab sofort engagierte Fachkräfte (m/w/d) für die Arbeits- und Berufsförderung für den Bereich einer ausgelagerten Arbeitsgruppe. Ihre Aufgaben Unterstützung: Sie arbeiten eng mit engagierten pädagogischen Fachkräften zusammen und fördern Menschen mit Behinderungen bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven innerhalb und außerhalb der Werkstatt. Am Menschen: Sie begleiten unsere Beschäftigten in einer ausgelagerten Arbeitsgruppe mit Fokus auf ihre individuellen Stärken. Gemeinsam erarbeitet ihr Teilhabeplanungen welche die Entwicklung fördert und Selbstständigkeit stärkt. Dabei sorgen Sie für ein sicheres Arbeitsumfeld – sowohl in fachlicher Hinsicht als auch im zwischenmenschlichen Miteinander. Verantwortung: Sie nehmen regelmäßig am Besprechungswesen der Einrichtung teil und bringen Sich aktiv in die Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen ein. Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit unseren Kunden zusammen, um die Prozesse und Strukturen weiterzuentwickeln. Unser Angebot Sicherheit: Eine Vergütung gemäß Kirchlichem Tarifvertrag Diakonie inkl. einer arbeitgeberfinanzierten, betrieblichen Altersvorsorge, Sonderentgelte in Form von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Tage Urlaub geben Ihnen die persönliche Sicherheit, die Sie verdienen. Sinn & Verantwortung: Seien Sie Teil eines mitreißenden Arbeitsplatzes, der eine nachhaltige und bedeutsame Wirkung auf das Leben anderer hat und bereichere unser Team, welches im Arbeitsalltag Zeit zum Lachen und Wachsen bietet. Wertschätzung & Anerkennung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre sorgfältige Einarbeitung, freuen uns über aktive Mitgestaltung und streben eine nachhaltige Zusammenarbeit sowie ein starkes, teamorientiertes Wir-Gefühl an. Entwicklung & Perspektive: Ihre persönliche Weiterentwicklung und fachliche Sicherheit ist uns wichtig – durch ein vielfältiges internes Fortbildungsangebot fördern wir Ihr Know-How. Extras: Bei uns erhalten Sie einen Zuschuss zum Jobticket, Dienstradleasing über JobRad und Vergünstigungen über corporate benefits – ganz nach Ihrem Bedarf. Ihr Profil Qualifikationen: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen, handwerklichen Bereich oder als Ergotherapeut*in. Empathie: Ihnen bringt die Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen Freude und Sie möchten Ihnen die Möglichkeit auf ein wertschätzendes Leben ermöglichen. Kompetenzen: Jeder Tag ist einzigartig – Sie gehen einfühlsam und verantwortungsbewusst auf die Anliegen unserer Beschäftigten als auch die vielseitigen Belange des Tages ein und stärken Ihr Team mit Ihrem lösungsorientierten und reflektierten Handeln. Die NGD steht für Gemeinschaft, Vielfalt und Sicherheit. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen, die unsere menschlichen und diakonischen Werte teilen. Daraus leiten wir unser Handeln ab und unterstützen die uns anvertrauten Menschen bei der Verwirklichung von Selbstbestimmung, Gleichstellung und Teilhabe an der Gesellschaft. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen! Mathias Schneeloch
Fachkraft für die Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Norderstedter Werkstätten
Kontaktperson:
Norderstedter Werkstätten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für die Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Norderstedter Werkstätten und deren Ansatz zur Förderung von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Arbeits- und Berufsförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die persönliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote, die du in der Zukunft nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten in der Arbeits- und Berufsförderung zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für die Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hervorhebt. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Förderung der individuellen Stärken der Beschäftigten beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Fachkraft für die Arbeits- und Berufsförderung wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Norderstedter Werkstätten vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Norderstedter Werkstätten
Informiere dich über die Werte und Ziele der Norderstedter Werkstätten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der individuellen Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele für deine Empathie vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützt hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um deine Fähigkeit zur empathischen Begleitung zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
Sprich über deine Bereitschaft, an Fortbildungsangeboten teilzunehmen und dich fachlich weiterzuentwickeln. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld und deiner Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.