Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Geflüchtete bei der Integration und Alltagsfragen in Ammersbek.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Plön-Segeberg bietet professionelle soziale Unterstützung für Menschen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit tariflicher Vergütung und der Möglichkeit zur Verlängerung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Geflüchteten positiv und arbeite in einem respektvollen, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation, gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg ist an zahlreichen Standorten mit professioneller Beratung, qualifizierten Fachkräften, Gesprächen auf Augenhöhe und, wenn nötig, unkomplizierter praktischer Unterstützung, vertreten. In Trägerschaft des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Plön-Segeberg ist unser Fachdienst Migrationssozialarbeit für alle Menschen da, die Grenzen hinter sich gelassen haben und nun in einem für sie neuem Land leben.
Wir suchen in der Flüchtlingssozialarbeit ab 01.04.2025 einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation für die soziale Betreuung von Geflüchteten in der Gemeinde Ammersbek. Der Stellenumfang der Teilzeitstelle beträgt 13-19,5 Wochenstunden und wird nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (KAT) vergütet. Es handelt sich um eine bis 31.12.2025 befristete Stelle. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Wen wir brauchen:
- Allgemeine, ambulante Beratungs- und Unterstützungsangebote für Geflüchtete
- Orientierung im neuen Wohnumfeld inkl. aufsuchender Sozialarbeit
- Betreuung und Hilfestellung bei Alltagsfragen (Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“)
- Vermittlung und Begleitung sowie Antragsstellung bei Behördenangelegenheiten und weiteren Beratungsangeboten, insbesondere migrationsspezifischer Beratung
- Vermittlung zu Angeboten für die sprachliche, schulische und berufliche Eingliederung
- Antrags- und Hilfestellung bei der gesundheitlichen Versorgung
- Förderung sozialer Kontakte / Vermittlung zu ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Netzwerkarbeit
- Dokumentation
Unsere Erwartungen:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder ähnliche Qualifikation
- Soziale und interkulturelle Kompetenzen
- Mindestens gute Englischkenntnisse, gern auch weitere Kenntnisse in gängigen Sprachen von Zugewanderten (z. B. Dari/Farsi)
- Sensibilität für die besonderen Lebensumstände von Asylsuchenden und Kriegsgeflüchteten
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
- Organisatorische Fähigkeiten
- Flexibilität, Belastbarkeit und selbständiges Arbeiten
- PC-Kenntnisse
- Führerschein
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg engagiert sich in seinen diakonischen Einrichtungen und mit seinen Angeboten für andere, damit Leben wieder gelingen kann. Ratsuchende in unterschiedlichen Lebenssituationen, Senioren und Seniorinnen finden hier Beratung, Begleitung, Unterstützung und Pflege.
Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen arbeiten wir auf der Grundlage unseres Leitbildes, das christliches Engagement durch Respekt und Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden und Klientel widerspiegelt. Wir erwarten, dass Bewerber (m/w/d) den kirchlich-diakonischen Auftrag unserer Einrichtung achten und die übertragenen Aufgaben im Sinne der Kirche und Diakonie erfüllen.
Wir berücksichtigen Bewerbungen schwerbehinderter Menschen im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig. Sie haben Interesse an dieser Aufgabe? Dann senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail an: . Für weitere Auskünfte oder Rückfragen steht Ihnen Jennifer Risch-Kühn gern telefonisch unter Tel.: 04531-1279-10 zur Verfügung. Ihre Ansprechperson: Alina Groth, Assistenz, Tel: +49 4342 717 37.
Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen. Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.
Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) (oder vergleichbare Qualifikation) Arbeitgeber: Nordkirche
Kontaktperson:
Nordkirche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) (oder vergleichbare Qualifikation)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Geflüchteten in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du die Lebensumstände und kulturellen Hintergründe verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kommunikation und sozialer Arbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teamarbeit. In der sozialen Arbeit ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich auf unterschiedliche Situationen einstellen zu können. Betone diese Eigenschaften in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) (oder vergleichbare Qualifikation)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Diakonische Werk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Diakonische Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik hervorhebst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die für die Flüchtlingssozialarbeit relevant sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine soziale und interkulturelle Kompetenz betonen. Erkläre, warum du für die Arbeit mit Geflüchteten geeignet bist und wie du die besonderen Lebensumstände dieser Menschen verstehst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordkirche vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über das Diakonische Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg und dessen Werte. Zeige im Interview, dass du die diakonischen Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für interkulturelle Kompetenz vor
Da die Stelle interkulturelle Kompetenzen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Flüchtlingssozialarbeit kann es oft unvorhergesehene Herausforderungen geben. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit Kollegen interessiert bist und wie du dich in ein bestehendes Team integrieren kannst.