Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Lohne Ausbildung Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verarbeite Metalle und Kunststoff, erstelle Bauteile und montiere Konstruktionen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Maschinen und Techniken.
  • Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss erforderlich, handwerkliches Geschick von Vorteil.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, bewirb dich jetzt!

Konstruktionsmechaniker m/w/d

Im Mittelpunkt Deines Berufsalltags steht die Verarbeitung von Metallen wie Aluminium und Edelstahl, aber auch Kunststoff und Nichtmetalle. Daraus fertigst und montierst Du Bauteile, Baugruppen bis hin zu ganzen Konstruktionen. Das Erstellen der erforderlichen Skizzen und Zeichnungen gehört ebenso zum Aufgabenfeld wie das anschließende Bearbeiten mit CNC-Kantbänken, Stanzen, Schweißgeräten und CNC-Blechschere.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Qualifikation: guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss

Deine Stärken:

  • Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
  • Interesse an Werkstoffen
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis

Jetzt bewerben!

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung unterstützt. Mit modernsten Technologien und einer Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir ideale Bedingungen für Deine berufliche Entfaltung in der Metallverarbeitung.
N

Kontaktperson:

Nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Materialien, mit denen du arbeiten wirst, wie Aluminium, Edelstahl und Kunststoffe. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Werkstoffen und wie du sie in der Praxis einsetzen möchtest.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallverarbeitung oder im Handwerk, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der CNC-Technik und den verschiedenen Maschinen an, die du bedienen wirst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise bereits im Bewerbungsprozess. Sei pünktlich zu Terminen und halte alle Fristen ein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Zuverlässigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise
Kenntnisse in der Metallverarbeitung
Umgang mit CNC-Maschinen
Schweißkenntnisse
Zeichnungslesen
Mathematische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Werkstoffen
Präzision
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Konstruktionsmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine Stärken wie Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise betonst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien und Bearbeitungstechniken vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Metalle und deren Eigenschaften.

Präsentiere dein handwerkliches Geschick

Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die dein handwerkliches Geschick zeigen, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du mit Werkzeugen und Maschinen umgehen kannst.

Zeige deine Zuverlässigkeit

Unterstreiche in deinen Antworten, wie wichtig dir Pünktlichkeit und Sorgfalt sind. Du kannst Beispiele aus der Schule oder vorherigen Praktika anführen, um dies zu verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und die Arbeitsweise zu erfahren.

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>