Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Plattformen für erneuerbare Energien und moderne Webfrontends.
- Arbeitgeber: Renommiertes Unternehmen in der Energiebranche, das Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit einem motivierten Team und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Fullstack-Entwicklung, insbesondere mit Java und modernen Frameworks.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem familiären Umfeld mit hoher Eigenverantwortung und innovativen Technologien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mein Kunde ist ein renommiertes und erfolgreiches Unternehmen in der Energiebranche. Steig ein auf der spannenden Reise in Richtung der erneuerbaren Technologien, Energieversorgung der Zukunft und vielen weiteren Themen. Als Fullstack Engineer (Java) bist du bereit einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung dieser gesellschaftlich wichtigen Branche zu leisten. Konnten wir dich neugierig machen? – Dann suchen wir vielleicht genau dich! Deine Aufgaben Plattform Entwicklung in der Energiebranche mit komplexen Aufgaben rund um das Thema erneuarbare Energien Du entwickelst skalierbare Backend-Services mit Java (Spring Boot, JPA, REST) und Node.js. Du arbeitest an modernen Webfrontends – z. B. mit Angular, React oder Vue.js. Du bist verantwortlich für die technische Konzeption neuer Features und die Weiterentwicklung bestehender Systeme. Du gestaltest die Softwarearchitektur aktiv mit und trägst zur Codequalität durch Reviews und Mentoring bei. Du arbeitest eng mit UX/UI, Product Ownern und den DevOps-Kollegen zusammen – agil, lösungsorientiert und einer \“test-driven\“ Mentalität. Du übernimmst Verantwortung für Continuous Integration, Deployment-Prozesse und automatisierte Tests (z. B. mit Jenkins, GitLab CI, JUnit, Cypress). Dein Profil Du hast ein Studium in Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen. Du bringst mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Fullstack-Entwicklung mit – vor allem mit Java im Backend. Du hast fundierte Kenntnisse in Spring/Spring Boot, Hibernate, RESTful APIs sowie relationalen Datenbanken (z. B. PostgreSQL, Oracle). Du kennst Dich mit modernen JavaScript-Frameworks wie Angular, React oder Vue.js aus. Du arbeitest gern mit Tools wie Git, Docker, Kubernetes und Jenkins. Du verfügst über Erfahrung in agilen Projekten (Scrum, Kanban) und legst Wert auf Clean Code, Testing und DevOps. Du bist kommunikativ, teamfähig und bringst gerne eigene Ideen ein. Was kannst du erwarten? Spannende Projekte mit modernen Technologien und hoher Eigenverantwortung. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und ein familiäres Arbeitsumfeld. Weiterbildungsmöglichkeiten, Konferenzbesuche und individuelle Entwicklungspfade. Ein motiviertes, interdisziplinäres Team, das Innovation lebt. Attraktive Vergütung und Benefits (z. B. Jobticket, Fitnesszuschuss, Hardware nach Wahl und ggf. Plattform/Arbeitsumgebung nach Wahl). About Nordwand GroupThe Nordwand Group AG in Zurich specialise in providing IT jobs and finance jobs on a permanent, contracting and interim management basis. We also offer executive search services across a broader range of functions.More about Nordwand Group
Fullstack-Ingenieur:in Arbeitgeber: Nordwand Group AG
Kontaktperson:
Nordwand Group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack-Ingenieur:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit erneuerbaren Energien und Fullstack-Entwicklung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Hackathons oder Coding-Challenges, die sich auf die Energiebranche konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack-Ingenieur:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die für die Position als Fullstack-Ingenieur:in wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit in der Energiebranche und deine Begeisterung für erneuerbare Technologien betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit Java, Spring Boot und modernen JavaScript-Frameworks dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten in der Fullstack-Entwicklung demonstrieren. Betone dabei deine Erfahrungen mit Backend-Services, Frontend-Entwicklung und agilen Methoden, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Ungenauigkeiten. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordwand Group AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Fullstack-Entwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, Spring Boot, RESTful APIs und modernen JavaScript-Frameworks wie Angular oder React vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Energiebranche und die Rolle erneuerbarer Technologien. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur Digitalisierung dieser wichtigen Branche zu leisten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit UX/UI-Designern, Product Ownern und DevOps-Kollegen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, insbesondere in agilen Projekten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.