Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere IT-Infrastrukturen gewährleisten und Sicherheitsstrategien entwickeln.
- Arbeitgeber: Führender Schweizer Anbieter für sichere Hosting- und Managed Services.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, kollegiales Umfeld und Gestaltungsspielraum in der Sicherheitsstrategie.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit eines etablierten Unternehmens aktiv mit und entwickle dich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder gleichwertige Erfahrung, mehrjährige Berufserfahrung in IT-Security.
- Andere Informationen: Interesse an Security-Awareness-Programmen und modernen Technologien ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein führender Schweizer Anbieter von sicheren Hosting- und Managed Services. In hochverfügbaren Rechenzentren in der Schweiz betreibt er geschäftskritische IT-Systeme und Applikationen für Kunden aus Finanzwesen, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Zur Verstärkung des Teams suchen wir exklusiv eine erfahrene Fachkraft im Bereich Informationssicherheit. Ihre Aufgaben: In dieser verantwortungsvollen Rolle sorgen Sie für die Sicherheit und Integrität moderner IT-Infrastrukturen. Weiterentwicklung und Umsetzung der unternehmensweiten Sicherheitsstrategie Durchführung von Security-Audits und Zertifizierungen sowie Pflege des Regelwerks Erstellen von Risikoanalysen Gesamtverantwortung über das Vulnerability Management und Security Incident Handling Beratung interner Fachbereiche zu Sicherheitsfragen Mitwirkung an der Weiterentwicklung der SIEM-/SOC-Infrastruktur Planung und Durchführung von Security-Awareness-Programmen Ihr Profil: Abschluss in Informatik (FH/ETH/TS) oder gleichwertige praktische Erfahrung Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Security, idealerweise als Security Officer oder -Engineer fundierte Kenntnisse relevanter Standards (ISO 27001:2022, SOC2, FINMA) Idealerweise Weiterbildung im Sicherheitsbereich (z. B. CISSP, CGRC, ISSMP) Analytische Denkweise, hohe Eigenverantwortung und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse Das erwartet Sie: Ein technologisch spannendes Umfeld mit Gestaltungsspielraum, kollegiales Arbeitsklima, flexible Arbeitsbedingungen und die Chance, die Sicherheitsstrategie eines etablierten Schweizer IT-Dienstleisters aktiv mitzugestalten. Sind Sie interessiert? Wenn ja, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Martin Werffeli gerne jederzeit unter der Tel.-Nr. 044 533 06 35 zur Verfügung.About Nordwand GroupThe Nordwand Group AG in Zurich specialise in providing IT jobs and finance jobs on a permanent, contracting and interim management basis. We also offer executive search services across a broader range of functions.More about Nordwand Group
Information Security Officer 80–100% Arbeitgeber: Nordwand Group AG
Kontaktperson:
Nordwand Group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer 80–100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Security beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Bedrohungen in der Informationssicherheit. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses zu glänzen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Möglichkeiten für Praktika oder Projekte im Bereich IT-Security. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Erwarte technische Fragen zu Sicherheitsstandards und -praktiken. Übe, wie du deine Kenntnisse über ISO 27001 oder SOC2 klar und präzise erklären kannst, um im Interview zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer 80–100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Rolle des Information Security Officers besonders wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in IT-Security, insbesondere in Bezug auf Standards wie ISO 27001:2022 und SOC2.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine analytische Denkweise und Kommunikationsfähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Sicherheitsstrategie beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordwand Group AG vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Standards wie ISO 27001:2022 und SOC2 vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung im Bereich IT-Security, in denen du Sicherheitsstrategien entwickelt oder Sicherheitsvorfälle erfolgreich gehandhabt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Beratung interner Fachbereiche umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit und wie das Unternehmen plant, diese zu bewältigen.