Wissenschaftliche Mitarbeit im Sachgebiet „Intensives Umweltmonitoring“ (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeit im Sachgebiet „Intensives Umweltmonitoring“ (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeit im Sachgebiet „Intensives Umweltmonitoring“ (m/w/d)

Göttingen Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wissenschaftliche Weiterentwicklung und Betreuung von Umweltmonitoringflächen.
  • Arbeitgeber: Die NW-FVA in Göttingen ist eine innovative Forschungseinrichtung für Forstwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umweltforschung und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes forstliches Studium, Promotion erwünscht, Kenntnisse in Wasser- und Stoffhaushalt.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche Mitarbeit im Sachgebiet „Intensives Umweltmonitoring“ (m/w/d)

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen – einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein– ist in der Abteilung Umweltkontrolle im Sachgebiet „Intensives Umweltmonitoring“ die Stelle der Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Bewerbungsfrist: bis zum 31.08.2025

Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Weiterentwicklung der Konzeption von Intensivmonitoringflächen vor dem Hintergrund von Störungen und waldbaulicher Veränderungen
  • Wissenschaftliche Betreuung der Arbeiten auf Intensivmonitoringflächen, inkl. der Weiterentwicklung eines Versuchsflächeninformationssystems (VFIS) und der Koordinationstätigkeit an der Schnittstelle zwischen Feldtechnik, Umweltanalytiklabor und wissenschaftlicher Auswertung
  • Angewandte Forschung in den Themenbereichen Wasser- und Stoffhaushalt von Wäldern, inkl. der Beantragung und Betreuung von Drittmittelprojekten und dem Erstellen von Publikationen sowie der Anwendung von Instrumenten zur Qualitätskontrolle und -sicherung von Daten
  • Beratung der forstlichen Praxis bei Fragen zum Wasser- und Stoffhaushalt von Waldökosystemen
  • Wissenstransfer in die Forstpraxis durch Entscheidungshilfen und Merkblätter sowie in die Forstwissenschaft und benachbarte Disziplinen durch Publikationen und Vorträge
  • Ein abgeschlossenes forstliches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation in einschlägiger Fachrichtung
  • Nachweis der Befähigung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Promotion erwünscht
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung des Wasser- und Stoffhaushalts von Waldökosystemen
  • Fundierte Standorts- und bodenkundliche Kenntnisse sowie statistische Kenntnisse
  • Erfahrung in der Flächenanlage und in der Anwendung von feldtechnischem Messequipment
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der ökologischen Modellierung
  • Kenntnisse des Forstlichen Umweltmonitorings sind von Vorteil
  • Führungs- und Organisationsqualitäten sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Befähigung und Bereitschaft zum Außendienst im gesamten Zuständigkeitsbereich der NW-FVA sowie die Erlaubnis (Führerschein Kl. B) zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kfz

Vorausgesetzt werden eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache und die Fähigkeit zur überzeugenden Vermittlung komplexer Inhalte. Eine ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Arbeitsgüte sowie Eigeninitiative, selbständiges Handeln, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der Aufgabenstellung werden erwartet.

Wir bieten Ihnen ein interessantes Berufsfeld im Kreis engagierter, innovativer Kolleginnen und Kollegen.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe A 14 NBesO bzw. Entgeltgruppe E 14 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Der Dienstort ist Göttingen.

Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie zudem bei einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des mobilen Arbeitens.

Die NW-FVA strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ebenfalls nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich; Mindestanforderung Level B 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

Zur Bewerbung zugelassen sind alle Bewerbenden mit entsprechender Qualifikation.

Eingangsbestätigungen/ Zwischennachrichten werden nicht versandt. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, insofern müssen mit der Bewerbung keine Originalunterlagen oder beglaubigte Kopien eingereicht werden. Diese werden ggf. im Zusammenhang mit der Einbeziehung der Bewerbung in das Auswahlverfahren nachgefordert. Sofern dennoch die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter Rückumschlag beizulegen. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens vernichtet.

Für Bewerbungen per E-Mail nutzen Sie bitte unser E-Mail-Konto bewerbungennw-fva.de . Auch hier gelten die oben genannten Regelungen bei Einbeziehung der Bewerbung in das Auswahlverfahren.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung für Bewerberinnen und Bewerber .

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.08.2025 unter Nennung des Kennwortes „WissMA-Umweltmonitoring an die

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

-Zentrale Stelle-

Grätzelstraße 2

Weitere Auskunft zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gern Frau Silvia Meyer (Tel.: 0551/69401-211; silvia.meyernw-fva.de ). Für Rückfragen zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen gern Herr Dr. Bernd Ahrends (Tel.: 0551-/69401-202; bernd.ahrendsnw-fva.de ) zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Mitarbeit im Sachgebiet „Intensives Umweltmonitoring“ (m/w/d) Arbeitgeber: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt in Göttingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Umweltmonitoring. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördert die Einrichtung eine familienfreundliche Kultur und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung durch spannende Forschungsprojekte und interdisziplinären Wissenstransfer. Zudem wird Vielfalt geschätzt, was die Attraktivität des Arbeitgebers für Bewerber aller Hintergründe erhöht.
N

Kontaktperson:

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit im Sachgebiet „Intensives Umweltmonitoring“ (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Umweltmonitoring zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Wissenschaftlern auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere die aktuellen Forschungsprojekte der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über deren Arbeit informiert bist und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle fundierte Kenntnisse in der ökologischen Modellierung und im Wasser- und Stoffhaushalt erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen. In der wissenschaftlichen Mitarbeit ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit im Sachgebiet „Intensives Umweltmonitoring“ (m/w/d)

Wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Wasser- und Stoffhaushalt von Waldökosystemen
Erfahrung in der ökologischen Modellierung
Kenntnisse im forstlichen Umweltmonitoring
Fähigkeit zur selbständigen wissenschaftlichen Arbeit
Statistische Kenntnisse
Erfahrung in der Anwendung von feldtechnischem Messequipment
Führungs- und Organisationsqualitäten
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Eigeninitiative und Flexibilität
Bereitschaft zum Außendienst
Kenntnisse in der Erstellung von Publikationen und Entscheidungshilfen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Wasser- und Stoffhaushalt von Waldökosystemen sowie deine wissenschaftlichen Arbeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Weiterentwicklung der Intensivmonitoringflächen beitragen können.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache klar und präzise ist. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass komplexe Inhalte verständlich vermittelt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich 'Intensives Umweltmonitoring' angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Themen Wasser- und Stoffhaushalt von Waldökosystemen auseinandersetzen. Überlege dir, welche aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich bestehen und wie deine Kenntnisse dazu beitragen können.

Präsentiere deine Forschungserfahrungen

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine bisherigen Forschungsprojekte parat hast. Zeige auf, wie du wissenschaftliche Arbeiten betreut hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, insbesondere in Bezug auf Drittmittelprojekte und Publikationen.

Demonstriere Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit eigenständig gearbeitet hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Betone deine Flexibilität, insbesondere in Bezug auf Außendiensttätigkeiten und die Bereitschaft, dich neuen Herausforderungen zu stellen.

Wissenschaftliche Mitarbeit im Sachgebiet „Intensives Umweltmonitoring“ (m/w/d)
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

N
  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Sachgebiet „Intensives Umweltmonitoring“ (m/w/d)

    Göttingen
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-26

  • N

    Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>