Auf einen Blick
- Aufgaben: Starten Sie als Bereichsleiter direkt nach dem Studium, managen Sie Ihren Verkaufsbezirk und führen Sie Ihr Team.
- Arbeitgeber: NORMA bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachstumsstarken Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Neutraler Firmenwagen zur privaten Nutzung, regelmäßige Schulungen, flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben und Top-Aufstiegsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium, Führungswillen, Kommunikationsstärke, Teamgeist.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Arbeit in einem sympathischen Team.
So bewirbst Du Dich richtig
Damit wir Deine Bewerbung berücksichtigen können, sollte sie folgende Unterlagen enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis oder letztes Schulzeugnis
Aufgabenbereiche
Der Einstieg für Aufsteiger Mit dem Start ins Berufsleben gleich in einer Führungsposition als leitender Angestellter einsteigen, davon träumen viele. Mit NORMA wird Ihr Wunsch zur Realität. Im Managementnachwuchs-Programm von NORMA beginnen Sie Ihre Karriere in der Welt des Handels als Bereichsleiter. Hier managen Sie in verantwortlicher Position Ihren eigenen Verkaufsbezirk innerhalb der Bereichsleitung – und das von Anfang an, direkt nach Ihrem Studium. Sie stellen Ihr Personal selbst ein, entwickeln es weiter und planen den Einsatz Ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus verantworten Sie Planung, Organisation sowie Controlling und tragen so entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Dabei sind Sie jedoch nicht auf sich allein gestellt: durch die intensive Einarbeitung erfahrener NORMA-Mitarbeiter werden Sie perfekt auf Ihre verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet.Gewünschte Qualifikationen
Das sollten Sie mitbringen Der Beruf des Bereichsleiters bringt viele verantwortungsvolle Tätigkeiten mit sich, dafür sollten Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Wenn die folgenden Punkte auf Sie zutreffen, dann zögern Sie nicht, sondern starten Sie Ihren Aufstieg in der Welt des Handels.- Erfolgreich abgeschlossenes, betriebswirtschaftliches Studium an einer (Fach-)Hochschule oder Berufsakademie
- Sprachniveau: mindestens B2
- Sicheres Auftreten, Leistungsbereitschaft und der Wille, Führungsverantwortung zu übernehmen
- Gute Auffassungsgabe, Kommunikationsstärke, Teamgeist und Selbstständigkeit
Warum dieser Job
Für alle, die mehr wollen Als Bereichsleiter im Managementnachwuchs-Programm von NORMA ist kein Tag wie der andere. Neben einem vielseitigen Aufgabenfeld erwarten Sie aber noch zahlreiche weitere Vorteile:- Überdurchschnittlich hohes Einstiegsgehalt sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Neutraler Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung
- Sicherer Arbeitsplatz mit flachen Hierarchien in einem wachstumsstarken Unternehmen mit Zukunft
- Regelmäßige interne Schulungen sowie konstanter Erfahrungsaustausch mit Kollegen
- Intensive Einarbeitung und Arbeit in einem sympathischen Team
Deine Karrierechancen bei uns
- Top-Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. zum Verkaufs-, Expansions- oder Betriebsleiter
Standorte
Managementnachwuchs Arbeitgeber: NORMA

Kontaktperson:
NORMA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Managementnachwuchs
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von NORMA zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Managementnachwuchs-Programms geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit typischen Fragen für Führungspositionen vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends im Einzelhandel und die spezifischen Herausforderungen, mit denen NORMA konfrontiert ist. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Gruppen oder Projekten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Solche Erfahrungen sind besonders wertvoll, um deine Eignung für eine Führungsposition zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Managementnachwuchs
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position als Bereichsleiter im Managementnachwuchs-Programm von NORMA deutlich macht. Betone deine Motivation und warum du der ideale Kandidat für diese verantwortungsvolle Rolle bist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Praktika, Studienprojekte oder andere relevante Tätigkeiten hinzu, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, dein Abschlusszeugnis oder das letzte Schulzeugnis beizufügen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut leserlich sind und alle erforderlichen Informationen enthalten, um deine akademischen Leistungen zu belegen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in einer Führungsposition wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NORMA vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über NORMA und das Managementnachwuchs-Programm. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Position, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige Deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele aus Deinem Studium oder Praktika vor, in denen Du Führungsverantwortung übernommen hast. Dies kann Teamprojekte oder Gruppenarbeiten umfassen, bei denen Du eine leitende Rolle hattest.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Achte darauf, klar und selbstbewusst zu kommunizieren. Übe, Deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um Deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen, die für die Position als Bereichsleiter entscheidend ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt Dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.